5. Zentraler Standort und internationales Flair
Die Standorte der Hochschule Luzern liegen alle in unmittelbarer Nähe zum öffentlichen Verkehr und den Bahnhöfen Luzern, Horw, Emmenbrücke, Zug und Rotkreuz.
Auch als Lebensmittelpunkt hat Luzern viel zu bieten: Sehenswürdigkeiten wie die Kapellbrücke oder das Löwendenkmal, vielseitige Einkaufsmöglichkeiten und lokale Märkte zeichnen das Stadtleben aus. Hinter den mittelalterlichen Stadtmauern laden der Pilatus und der Vierwaldstättersee zum Verweilen in der Natur ein. Weitere Infos finden sich auf Luzern Tourismus. Im Vergleich zu Städten wie Zürich sind die Mietkosten in Luzern geringer, zugleich ist die Lebensqualität tendenziell höher.
Auch geographisch eröffnet die Hochschule Luzern ihren Studierenden neue Horizonte. Wer an der Hochschule Luzern studiert, ist Teil einer grossen und vielfältigen Community von rund 6‘200 Studierenden. Diese kommen nicht nur aus der Schweiz, sondern aus verschiedenen Ländern.
Austauschsemester, Intensiv-Kurse im Ausland, internationale Studierende: Studieren in Luzern heisst auch, sich für fremde Kulturen zu öffnen. Hier geht es zum Angebot des International Office.