Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Nutzungsmanagement im öffentlichen Raum Nutzungsmanagement im öffentlichen Raum

Nutzungsmanagement im öffentlichen Raum

Der Erforschung des Umgangs mit dem öffentlichen Raum in sechs Partnerstädten galt das Interessedieses abgeschlossenen Projekts.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

17.04.2007 - 31.12.2009

In der Übersicht

Der Erforschung des Umgangs mit dem öffentlichen Raum in sechs Partnerstädten galt das Interesse dieses Projekts. In diesem Zusammenhang wurden zum einen Erkenntnisse zu bestehenden regulativen Praxen der Städte zugänglich und austauschbar gemacht. Zum andern ermöglichten Fallstudien im konkreten öffentlichen Raum die Aneignungen und Nutzungen, die Interdependenzen der strukturellen Bedingungen des Raums und der Handelnden empirisch zu erfassen, zu analysieren und in einen grösseren gesellschaftlichen Zusammenhang zu stellen. Basierend auf diesen erarbeiteten Grundlagen wurden in einem dritten Schritt Fragen nach der derzeitigen und künftigen Funktion und Bedeutung urbaner öffentlicher Räume kritisch erörtert.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • CC Public Space
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Zentrum Öffentlicher Raum ZORA

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Thomas Steiner
Co-Projektleitung
  • Barbara Emmenegger
  • Monika Litscher
Projektmitarbeiter/in
  • Emanuel Müller
hidden

Dokumente

  • Bericht Pilot-Fallstudie St. Gallen

    (436.0 KB) .PDF 

  • Bericht zu den Fallstudien

    (4.2 MB) .PDF 

  • Nutzungsmanagement - Handlungsempfehlungen

    (65.8 KB) .PDF 

  • Nutzungsmanagement - Schlussfolgerungen

    (200.4 KB) .PDF 

  • Projektbeschrieb

    (136.6 KB) .PDF 

Publikationen

  • Buch/Katalog (1)

    • Steiner, Thomas (Hrsg.). (2009). Best-Practice im öffentlichen Raum: Gesammelte Erfahrungen der Städte. Luzern: interact.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

17.04.2007 - 31.12.2009

Projektleitung

Thomas Steiner

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 49 29

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK