Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Lebensqualität für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Arbeit und Berufsbildung Lebensqualität für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Arbeit und Berufsbildung

Lebensqualität für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Arbeit und Berufsbildung

Im Projekt werden drei Instrumente zur differenzierten Erfassung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderung im Bereich Arbeit entwickelt. Die Entwicklung dieser Instrumente erfolgt in enger Kooperation mit drei Praxispartnern des Behindertenbereichs.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

10.09.2014 - 30.09.2017

In der Übersicht

In den vergangen zehn Jahren hat sich die stationäre Behindertenhilfe in der Schweiz in politischer und praktischer Hinsicht stark verändert. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Leitideen, aber auch internationale Konzeptionen und Rahmenbedingungen haben massgeblich zu diesem Paradigmawechsel beigetragen. Im Rahmen dieser Entwicklungen sind die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und die damit in Beziehung stehenden ambulanten Massnahmen stärker in den Fokus gerückt.

Im Zusammengang mehrerer an der Universität Zürich (Fachbereich Sonderpädagogik) durchgeführter KTI-Forschungsprojekte (2005-2011) zur Lebensqualität von Menschen mit Behinderung wurde dieser personenzentrierte Fokus aufgegriffen. In diesen Projekten wurden Instrumente zur Erfassung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderung im Bereich Wohnen entwickelt. Im diesem Projekt soll der Fokus auf den Arbeitsbereich von Menschen mit Behinderung gelegt werden. Ziel des Projektes ist die Konzeption dreier differenzierter Fragebogen zur Erfassung der Lebensqualität in den Bereichen Arbeit und Berufsbildung. Die Instrumente sollen den verantwortlichen Personen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung eine verlässliche Grundlage zur Erfassung der Arbeitszufriedenheit und die Möglichkeit für weiterführende Empfehlungen einer personenzentrierte Entwicklung von Menschen mit einer Behinderung liefern.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention
  • CC Professionsentwicklung und Bildung
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
  • Institut für Sozialpädagogik und Bildung
Externe Projektpartner
  • Stiftung Brändi
  • zuwebe
  • Tagesstätte Triva
Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • René Stalder
Projektmitarbeiter/in
  • Susanne Aeschbach
  • Sarah Rabhi-Sidler
  • Jürg Schwarz
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Susanne Aeschbach

Publikationen

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (1)

    • Keller, Sarah; Stalder, René & Aeschbach, Susanne (2016). Lebensqualität für Menschen mit Behinderung im Bereich Arbeit. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 85(3), 259-261.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

10.09.2014 - 30.09.2017

Projektleitung

Prof. Dr. René Stalder

Leiter Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention

+41 41 367 48 78

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK