Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Bildband “Willisau And All That Jazz” Bildband “Willisau And All That Jazz”

Bildband “Willisau And All That Jazz”

Der Bildband “Willisau And All That Jazz” präsentiert eine umfassende, chronologisch geordnete, deutsch und englisch kommentierte Sammlung von Fotografien und Konzertplakaten zum Thema Jazz in Willisau zwischen 1966 und 2013.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

05.04.2012 - 31.12.2013

In der Übersicht

Die von Niklaus Troxler organisierte Konzertreihe „Jazz in Willisau“ (seit 1966) und das ebenfalls von Troxler initiierte „Jazz-Festival Willisau“ (seit 1975) machten das Städtchen Willisau im Luzerner Hinterland zu einem international bekannten Zentrum für avancierten Jazz und improvisierte Musik. Free-Jazz-Pioniere (u.a. Cecil Taylor, Irène Schweizer, Pierre Favre, Ornette Coleman) prägten ‘Willisau’ ebenso wie diverse Fusion-Richtungen (OM, Chick Corea, Bill Frisell, Jack DeJohnette) und Legenden des Modern Jazz (Max Roach, Horace Silver, Dexter Gordon, Keith Jarrett, Betty Carter, McCoy Tyner).

Die Konzerte und das Festivalleben wurden von namhaften Schweizer Fotografen (u.a. Andreas Raggenbass, Markus Di Francesco, Emanuel Ammon, Dany Gignoux, Francesca Pfeffer) dokumentiert. Der Konzertveranstalter und Grafiker Niklaus Troxler prägte die Optik der Veranstaltungen durch seine innovativen und vielfach ausgezeichneten Konzertplakate.

Die Fotos und Plakate sind von durchweg hoher fotografischer bzw. gestalterischer Qualität; ihr dokumentarischer Wert für die Jazzgeschichte ist bedeutend.

Der Bildteil wird ergänzt durch eine Chronik, in der Troxler seine Erinnerungen zum Jazz in Willisau präsentiert.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Forschungsschwerpunkt Performance
Externe Projektpartner
  • Till Schaap Edition GmbH
Externe Projektfinanzierer
  • Ernst Göhner Stiftung
  • Josef Müller Stiftung Muri
  • Gemeinde Willisau
  • Kanton Luzern Bildungs- und Kulturdepartement
  • Eugen Meyer Stiftung Willisau
  • APG|SGA, Allgemeine Plakatgesellschaft AG
  • Familien-Vontobel-Stiftung
  • Balmer-Etienne AG
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Olivier Senn
Projektmitarbeiter/in
  • Tom Gsteiger
  • Jürg Huber
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Co-Projektleitung
  • Niklaus Troxler
Externe Projektmitarbeiter/in
  • Nadine Olonetzky

Publikationen

  • Buch/Katalog (1)

    • Troxler, Niklaus & Senn, Olivier (2013). Willisau and All That Jazz: Eine visuelle Chronik | A Visual History 1966-2013. Bern: Till Schaap Edition.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

05.04.2012 - 31.12.2013

Projektleitung

Prof. Dr. Olivier Senn

Forschungsdozent

+41 41 249 26 40

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK