Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Ermüdung von Brücken-Fahrbahnplatten Ermüdung von Brücken-Fahrbahnplatten

Ermüdung von Brücken-Fahrbahnplatten

Im Rahmen des ASTRA-Projekts werden Ermüdungsversuche an Stahlbetonplatten unter Berücksichtigung des Membranspannungszustandes durchgeführt.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.07.2011 - 31.12.2013

In der Übersicht

Im Rahmen des ASTRA-Projekts werden Ermüdungsversuche an Stahlbetonplatten unter Berücksichtigung des Membranspannungszustandes durchgeführt. Ziel ist die Erarbeitung von Grundlagen für die Berechnung der Stahlspannung  auf Basis orthotroper Werkstoffbeziehungen und für eine mögliche Beobachtungsmethode.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Konstruktiver Ingenieurbau
Externe Projektfinanzierer
  • ASTRA
Finanzierung
  • ASTRA
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Karel Thoma
Projektmitarbeiter/in
  • Gregor Borkowski
  • Josephine Maria Fux
  • Thomas Hofer
  • Pascal Minder
  • Robert Rohrbach
  • Karl-Heinz Rubin
  • Franz Ruckli
  • Birgit Seelhofer
  • Theo Von Hösslin

Publikationen

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (1)

    • Borkowski, Gregor; Thoma, Karel & Roos, Patrick (2014). Large-Scale Fatigue Testing of Concrete Hollow Box Girder Deck Slaps Under Axle Loads. SMSB-IX, 9th International Conference on Short and Medium Span Bridges; Konferenzband, 2014, -10.

  • Buchkapitel/Gesetzeskommentar/Lexikonartikel (1)

    • Thoma, Karel; Borkowski, Gregor & Roos, Patrick (2013). Full-Scale Testing of Concrete Deck Slabs under Fatigue-Causing Axle Loads. Research and Applications in Structural Engineering, Mechanics and Computation (S. 741-746). London: Taylor & Francis.

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Borkowski, Gregor; Kenel, Albin & Thoma, Karel (2019). Ermüdung von vorwiegend auf Biegung beanspruchter Fahrbahnplatten (Bericht). Bundesamt für Strassen,

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Thoma, Karel; Borkowski, Gregor & Roos, Patrick (15.07.2014). Large-scale fatigue testing of concrete hollow box grider deck slabs under axle loads. 9th International Conference on Short and Medium Span Bridges, Calgary, Alberta, Canada.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.07.2011 - 31.12.2013

Projektleitung

Prof. Dr. Karel Thoma

Dozent

+41 41 349 34 02

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK