Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Integrierte Gebäudetechnikkonzepte für Plusenergiehäuser - Machbarkeit und Empfehlungen Integrierte Gebäudetechnikkonzepte für Plusenergiehäuser - Machbarkeit und Empfehlungen

Integrierte Gebäudetechnikkonzepte für Plusenergiehäuser - Machbarkeit und Empfehlungen

Die gebäudeintegrierte Systemtechnik zur Erreichung einer positiven Bilanz ist möglich aber nicht trivial. Eine Kompensation von PV-Fläche durch thermische Kollektorfläche ist kaum eine Alternative, jedoch im Einzelfall als Ergänzung sinnvoll.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

23.11.2010 - 31.12.2013

In der Übersicht

Der Projektbericht gibt eine Übersicht zu den Aktivitäten sowie genutzten Technologien zur Erreichung einer positiven Energiebilanz für Einfamilienhäuser in der Schweiz. Dabei wird von der aktuell nutzbaren Technik ausgegangen und es werden verschiedene Konzepte betrachtet, um Lösungen zu formulieren aufgrund derer Hauseigentümer eine Strategie zur energetischen Optimierung ihrer Wohnbauten ableiten können. Der Bericht ist in der Auswahl der betrachteten Technologievarianten nicht allumfassend. Die Autoren nutzen vielmehr ein repräsentatives Gebäudelayout, um verschiedene in der Praxis anzutreffende Konzepte zu bewerten und ggf. Hinweise zu geben, wie diese energetisch optimiert werden können.

Das Projekt hat sowohl eine methodische als auch fachspezifische Komponente. Um Aussagen zu ermöglichen und Handlungsempfehlungen ableiten zu können, wurden verschiedene Optimierungstools (methodische Ansätze) geprüft und Modelle zur vereinfachten Abbildung von Einfamilienhäusern erstellt. Mittels dieser Aktivitäten wurde die Basis für die Parameteroptimierung und anschliessende Simulationsstudie gelegt.

Parameter, deren Einfluss auf Energiegewinn und Verbrauch berücksichtigt wurden, sind der energetische Standard der Gebäudehülle, das Lüftungskonzept, die Orientierung der Dachflächen, sowie der Einfluss des Nutzers. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass es mittels herkömmlicher Technologien möglich ist, eine positive Energiebilanz zu erreichen.

Die gebäudeintegrierte Systemtechnik zur Erreichung eines Plusenergiestandards ist möglich aber nicht trivial. Dabei ist die Dachcharakteristik kritisch für die Auswahl der Anlagenkombination bei Renovierungsmassnahmen. Eine Kompensation von PV Fläche durch thermische Kollektorfläche ist keine Alternative, jedoch ist die Ergänzung im Einzelfall sinnvoll. Bei der Anlagenoptimierung muss die Nutzung- und Ertragsvariabilität berücksichtigt werden. Eine Änderung im Nutzerverhalten bedingt eine Veränderung der Energiebilanz. Um dem entgegen zu wirken ist es notwendig, den Nutzer zeitnah über den Einfluss seiner Handlungen und den Fluktuationen in Energiebedarf und Gewinn zu informieren bzw. Technologien zur Energiespeicherung einsetzen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • ZIG Zentrum für Integrale Gebäudetechnik
Finanzierung
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Christian Struck
Projektmitarbeiter/in
  • Urs-Peter Menti
  • Iwan Plüss

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

23.11.2010 - 31.12.2013

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK