Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. IKS und Risikomanagement für Schweizer Gemeinden IKS und Risikomanagement für Schweizer Gemeinden

IKS und Risikomanagement für Schweizer Gemeinden

IKS und Risikomanagement für Schweizer Gemeinden

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

13.07.2012 - 01.11.2014

In der Übersicht

Mit der Umsetzung des Harmonisierten Rechnungslegungsmodells (HRM2) stehen viele Gemeinden vor der Herausforderung, ein Internes Kontrollsystem (IKS) und ein Risikomanagement (RM) einzuführen. Bisher existiert keine fundierte Praxisanleitung dazu. Ziel dieses Projekts ist es, ein gemeindespezifisches Umsetzungskonzept zu erarbeiten, welches praxisgerecht die Synergien zwischen IKS und RM aufzeigt sowie die Konkretisierung und Etablierung dieser Führungsinstrumente zulässt.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Wirtschaft
  • Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
  • CC Controlling & Accounting
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Stefan Hunziker
Projektmitarbeiter/in
  • Stephanie Blättler
  • Marcel Fallegger
  • Alex Lötscher
  • Linard Nadig
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Yvonne Dietiker
  • Marisa Helfer

Publikationen

  • Buch/Katalog (1)

    • Hunziker, Stefan; Dietiker, Yvonne; Schiltz, Kaspar & Gwerder, Lothar (2015). Ganzheitliche Risikosteuerung in 10 Schritten - Risikomanagement und IKS für Schweizer Gemeinden. Bern: Haupt.

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (3)

    • Hunziker, Stefan & Ruud, Tore Flemming (2014). Risikomanagement und Interne Kontrolle in Schweizer Gemeinden: Status quo, Umsetzung und Herausforderungen. Der Schweizer Treuhänder, (4), 320-325.

    • Hunziker, Stefan & Fallegger, Marcel (2013). Internes Kontrollsystem und Risikomanagement. Die Schweizer Gemeinde: offizielles Organ des Schweizerischen Gemeindeverbandes: revue officielle de l'Association des Communes Suisses, n/a.

    • Hunziker, Stefan & Dietiker, Yvonne (2013). Interne Kontrolle und Risikomanagement in Schweizer Gemeinden - Status der Rechtsgrundlagen in Kantonen und Gemeinden. Der Schweizer Treuhänder: Monatszeitschrift für Revision, Rechnungswesen und Beratung: offizielles Organ der Schweizerischen Treuhand- und Revisionskammer, 365-369.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

13.07.2012 - 01.11.2014

Projektleitung

Prof. Dr. Stefan Hunziker

Leiter Competence Center Risk and Compliance Management

+41 41 757 67 54

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK