Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Textilpflegesystem „Refresh-Butler“ Textilpflegesystem „Refresh-Butler“

Textilpflegesystem „Refresh-Butler“

Die V-ZUG AG entwickelt und produziert seit über 100 Jahren Haushaltsgeräte und ist Schweizer Marktleaderin. Seit jeher ist das Unternehmen bestrebt, neue und innovative Haushaltsgeräte im Markt einzuführen.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.04.2011 - 31.12.2013

In der Übersicht

Das Textilpflegesystem „Refresh-Butler“ ist ein multi-funktionales Gerät, mit welchem verschiedenste Textilarten auf schonende Art gepflegt werden können. Zu den Funktionen gehören Auffrischen (Beseitigung von Gerüchen), Entknittern, Hygienisieren (Eliminierung von Keimen und Bakterien) sowie Trocknen von nasser Wäsche.

Für das schonende und energieeffiziente Trocknen der Kleider wird eine Wärmepumpe in das Textilpflegesystem integriert. Die Prozessluft im Trocknungsraum nimmt auf Grund der Verdunstung Wasser auf und trocknet die Kleider. Die Prozessluft strömt in den Verdampfer der Wärmepumpe, wird unterhalb des Taupunkts abgekühlt und Wasserdampf kondensiert. Die kalte entfeuchtete Prozessluft strömt durch den Kondensator und wird aufgeheizt. Die Luft strömt zurück in die Trocknungskammer und der Kreislauf beginnt von vorne.

Das Kompetenzzentrum Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik entwickelte ein mathematisch-physikalisches Simulationsmodell, mit welchem die Wärmepumpe ausgelegt und der Trocknungsprozess theoretisch untersucht werden kann. Dadurch ist es möglich, die optimale Konfiguration der Wärmepumpe für den Trocknungsprozess zu ermitteln, ohne dabei verschiedene aufwändige Funktionsmuster aufzubauen.

Um die Energieeffizienz weiter zu erhöhen, wurde der Trocknungsprozess im Labor experimentell untersucht. Daraus wurden Optimierungsmassnahmen abgeleitet und umgesetzt, welche die Wärme- und Stoffübertragung zwischen dem Textil und der Prozessluft verbessert.

Mit diesem Beitrag wurde die V-ZUG AG unterstützt, ihre Technologieführerschaft im Bereich von innovativen und energieeffizienten Haushaltsgeräten auszubauen!

Textilpflegesystem
Bestücktes Textilpflegesystem, © Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Schema der Integration einer Wärmepumpe in das Textilpflegesystem, © Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Fabric care system “Refresh-Butler”, , © V-ZUG AG
Equipped fabric care system, © Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Technical schema of an integrated heat pump in the fabric care system, © Lucerne University of Applied Sciences and Arts
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
Externe Projektpartner
  • V-Zug AG
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Stefan Flück
Co-Projektleitung
  • Beat Wellig
Projektmitarbeiter/in
  • Werner Birrer
  • Lukas Gasser

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.04.2011 - 31.12.2013

Projektleitung

Stefan Flück

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 35 41

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Prof. Dr. Beat Wellig

Dozent

+41 41 349 32 57

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK