Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. leanWOOD – Neue Kooperations- und Prozessmodelle für das vorgefertigte Bauen mit Holz leanWOOD – Neue Kooperations- und Prozessmodelle für das vorgefertigte Bauen mit Holz

leanWOOD – Neue Kooperations- und Prozessmodelle für das vorgefertigte Bauen mit Holz

Technologische Innovationen haben den Holzbau revolutioniert. Nun gilt es auf Seiten der täglichen Planungspraxis Schritt zu halten und mit einem neuen Verständnis für eine «lean-Kultur» den Weg zu Verfahrensinnovationen in der Planung vorzubereiten.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2014 - 30.09.2017

In der Übersicht

Holz etabliert sich immer mehr zum Baumaterial mit hohem Zukunftspotenzial.Technologische Innovationen (Holzelementsysteme) und innovative Fertigungsmethoden (Vorfertigung) haben in den letzten Jahren die Grenzen des potenziell Machbaren hinsichtlich Geschossanzahl, Einsatzgebiet und Bauweise neu definiert. Abseits von Pilotprojekten wird die Kluft zwischen den Anforderungen aus dem Holzbau, dem Druck nach kostenoptimierten Lösungen und traditionellen Verfahren in Planung und Ausführung immer grösser. Hier setzt das Projekt «leanWOOD» an: Planungsprozesse, Kommunikations- und Kooperationsstrukturen müssen neu gedacht werden. Koordination und Informationsmanagement werden zu Schlüsselaufgaben. Das WoodWisdom-Net-Projekt leanWOOD initiiert einen Dialog zwischen Forschung und Praxis um mit einem neuen Verständnis für eine «lean-Kultur» den Weg zu Verfahrensinnovationen für eine holzbaugerechte Planungskultur vorzubereiten. Damit werden bereits in den frühen Planungsphasen Wertschöpfung, Wirtschaftlichkeit und vor allem Qualität und Nutzungskomfort gesichert.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Typologie & Planung in Architektur
Externe Projektpartner
  • TU München, Lehrsuhl für Entwerfen und Holzbau
  • Aalto Korkeakoulusäätiö (Aalto University)
  • VTT Technical Research Centre, Materials and Construction
  • FCBA Institut technologique
  • Gumpp&Maier GmbH
  • lattkearchitekten
  • kämpfen für architektur
  • Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
  • Makiol Wiederkehr AG
  • Uffer AG
  • Lignatur AG
  • Woodprime Oy
  • Rakennusliike Reponen Oy
  • Kouvola Innovation Oy
  • Finnish Real Estate Federation
  • ARA Asumisen rahoitus- ja kehittämiskeskus
  • OSSABOIS
Externe Projektfinanzierer
  • Kommission für Technologie und Innovation (KTI)
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • FP7
hidden

Links

  • WoodWisdom-Net

  • leanWOOD

  • Innosuisse Innovationsförderung

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Sonja Geier
Projektmitarbeiter/in
  • Frank Keikut
hidden

Dokumente

  • leanWOOD 2017 Final Report. Buch 1: Definitionen, Herausforderung u. Motivation

    (889.6 KB) .PDF 

  • leanWOOD 2017 Final Report. Buch 2: Rahmenbedingungen und Praxisspiegel

    (8.2 MB) .PDF 

  • leanWOOD 2017 Final Report. Buch 3: Ausbildung

    (2.6 MB) .PDF 

  • leanWOOD 2017 Final Report. Buch 4: Prozess

    (5.3 MB) .PDF 

  • leanWOOD 2017 Final Report. Buch 5: Holzbauplanung

    (4.0 MB) .PDF 

  • leanWOOD 2017 Final Report. Buch 6: Modelle der Kooperation

    (3.2 MB) .PDF 

  • leanWOOD 2017 Final Report. Buch 7: Ressourcen

    (1.4 MB) .PDF 

  • leanWOOD 2017 Planen und Kooperieren im Holzbau. Schlussdokumentation

    (5.5 MB) .PDF 

  • Projektbroschüre leanWOOD

    (5.6 MB) .PDF 

  • leanWOOD 2017 Best Practice im vorgefertigten Holzbau. Fallbeispiele Schweiz

    (6.2 MB) .PDF 

Publikationen

  • Buch/Katalog (1)

    • Geier, Sonja (Hrsg.). (2018). Gleiche Voraussetzungen für den Holzbau schaffen. Zürich: Verlag Pro Holzbau Schweiz GmbH.

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (1)

    • Geier, Sonja (2019). leanWOOD – towards resilient design and building processes. IOP Conference Series: Earth and Environmental Science EES, (323), 12019. doi: 10.1088/1755-1315/323/1/012019

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (3)

    • Geier, Sonja (2018). Planen im Holzbau. Ein Ländervergleich. Zuschnitt: Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz / proHolz Austria, 2018(70), 20-21.

    • Huss, Wolfgang; Stieglmeier, Manfred; Geier, Sonja; Lattke, Frank & Kaufmann, Hermann (2016). Planung im Holzbau. leanWOOD-Projekte im Vergleich. Mikado Plus, (Juli), 6-19.

    • Geier, Sonja (2016). leanWOOD – Planen und Kooperieren für den Holzbau der Zukunft. Wir Holzbauer; Verbandsmagazin Holzbau Schweiz, 2016(1), 24-29.

  • Buchkapitel/Gesetzeskommentar/Lexikonartikel (2)

    • Huss, Wolfgang; Geier, Sonja & Lattke, Frank (2022). Planning. In Detail Business Information GmbH (Hrsg.), Manual of multi-storey timber construction. Principles - structures - examples (S. 146-153). Munich: Detail-Verlag.

    • Geier, Sonja; Huss, Wolfgang; Lattke, Frank & Stieglmeier, Manfred (2021). Planung. Atlas Mehrgeschossiger Holzbau. Klassischer Baustoff in flexibler Systematik (S. 146-153). München: Edition DETAIL, Institut für internationale Architektur-Dokumentation.

  • Bericht/Working Paper (6)

    • Geier, Sonja; Keikut, Frank & Stieglmeier, Manfred (2017). leanWOOD Buch 3 – Teil A und B: Ausbildung (leanWOOD. Final Report WoodWisdom-Net Projekt leanWOOD.).

    • Geier, Sonja & Keikut, Frank (2017). leanWOOD - Best Practice im vorgefertigten Holzbau: Fallbeispiele Schweiz (Bericht). Luzern.

    • Geier, Sonja; Huss, Wolfgang; Keikut, Frank; Schuster, Sandra; Stieglmeier, Manfred & Winterberger, Franziska (2017). leanWOOD Buch 2 - Appendix III: Best Practice im vorgefertigten Holzbau (leanWOOD. Final Report WoodWisdom-Net Projekt leanWOOD).

    • Geier, Sonja; Huss, Wolfgang; Keikut, Frank; Lattke, Frank & Stieglmeier, Manfred (2017). leanWOOD - Planen und Kooperieren im vorgefertigten Holzbau: Schlussdokumentation (Bericht). Luzern.

    • Geier, Sonja & Keikut, Frank (2017). leanWOOD Buch 6 – Modelle der Kooperation: Teil A Vergabe- und Kooperationsmodelle (leanWOOD. Final Report WoodWisdom-Net Projekt leanWOOD).

    • Geier, Sonja & Keikut, Frank (2017). leanWOOD Buch 2 – Rahmenbedingungen: Teil A und B Analysen und Praxisspiegel. (leanWOOD. Final Report WoodWisdom-Net Projekt leanWOOD).

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (10)

    • Geier, Sonja (02.06.2021). Planungsprozesse im vorgefertigten Holzbau. proHOLZ Webinar 1.2021, Wien (Webinar).

    • Geier, Sonja (24.10.2019). Planungsprozesse im Holzbau - leanWOOD. bau:Holz Seminar Mehrgeschossiger Holzbau, Wien.

    • Geier, Sonja (25.04.2019). Planungsprozesse im Holzbau - leanWOOD. bau:Holz Seminar Mehrgeschossiger Holzbau, Wien.

    • Geier, Sonja (25.01.2019). Kooperationsmodelle für den grossvolumigen Holzbau. Forum Holz & Wirtschaft Schweiz, Brünig.

    • Geier, Sonja & Zöllig, Stefan (06.09.2018). leanWOOD – Planen und Kooperieren im Holzbau. 20. Status-Seminar «Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt», Zürich.

    • Geier, Sonja (07.12.2016). Vom Bauteam zum Holzbau-Totalunternehmer – alternative Vergabemodelle. 22. Internationales Holzbau-Forum, Prolog III Holzhausbau- Forum, Garmisch Partenkirchen.

    • Geier, Sonja (07.03.2016). Timber Buildings Details For a Leaner Design Process. Sustainable Built Environment Conference 2016, Hamburg.

    • Geier, Sonja (03.03.2016). leanWOOD - Neue Kooperations- und Prozessmodelle für den innovativen Holzbau. Vortrag VGQ Technikertag, EMPA Akademie Dübendorf.

    • Geier, Sonja (13.01.2016). leanWOOD – Planen für den Holzbau der Zukunft. Swissbau, Basel.

    • Geier, Sonja (17.09.2015). leanWOOD – für eine holzbaugerechte Planungskultur. Faszination Holzbau, St. Gallen.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2014 - 30.09.2017

Projektleitung

Dr. Sonja Geier

Dozentin

+41 41 349 34 97

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK