Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Vorfinanzierung von Auszeiten Vorfinanzierung von Auszeiten

Vorfinanzierung von Auszeiten

Berufliche Auszeiten fördern Gesundheit und die Bindung an den Arbeitgeber, bergen aber finanzielle Risiken. Das Projekt entwickelt ein standardisiertes, gesetzeskonformes Modell zur Vorfinanzierung im Schweizer Vorsorgesystem.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

02.06.2025 - 02.08.2027

In der Übersicht

Eine Auszeit während der Erwerbstätigkeit verbessert die Work-Life-Balance und steigert die Gesundheit sowie Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Arbeitgeber profitieren von geringeren Krankheitsausfällen und einer stärkeren Bindung der Mitarbeitenden ans Unternehmen. Deshalb erlauben einige Firmen bereits heute solche Auszeiten und finanzieren sie teilweise mit.


Nicht alle Unternehmen und Mitarbeitenden können sich jedoch eine Finanzierung leisten. Unbezahlte Auszeiten führen zu finanziellen Engpässen und Vorsorgelücken, da während der Auszeit keine Lohnzahlungen und somit keine Beiträge in die 2. Säule erfolgen. Dies verringert das Vorsorgekapital und kann zu Lücken führen. Zudem entfallen bei Auszeiten über einem Monat Risikoleistungen bei Tod und Invalidität.


Eine Lösung bietet die Vorfinanzierung von Auszeiten. Sozialleistungen würden nicht gekürzt, und finanzielle Engpässe können vermieden werden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines standardisierten Konzepts, das zur Schweizer Gesetzgebung sowie zum Vorsorge- und Steuersystem passt und branchenübergreifend umgesetzt werden kann.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ)
  • CC Financial Services (IFZ FSM)
Externe Projektpartner
  • Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ
Externe Projektfinanzierer
  • PensExpert AG
  • Zürcher Kantonalbank
  • Basler Verkehrs-Betriebe (BVB)
  • Kantonsspital Luzern
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin
Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Projekt leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 1: Keine Armut
    Armut in allen ihren Formen und überall beenden
  • SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
    Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
  • SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Yvonne Seiler Zimmermann
Projektmitarbeiter/in
  • Karsten Döhnert
  • Angelo Gattlen
  • Roland Pfister

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

02.06.2025 - 02.08.2027

Projektleitung

Prof. Dr. Yvonne Seiler Zimmermann

Professorin

+41 41 757 67 42

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode