In der Übersicht
Eine Auszeit während der Erwerbstätigkeit verbessert die Work-Life-Balance und steigert die Gesundheit sowie Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Arbeitgeber profitieren von geringeren Krankheitsausfällen und einer stärkeren Bindung der Mitarbeitenden ans Unternehmen. Deshalb erlauben einige Firmen bereits heute solche Auszeiten und finanzieren sie teilweise mit.
Nicht alle Unternehmen und Mitarbeitenden können sich jedoch eine Finanzierung leisten. Unbezahlte Auszeiten führen zu finanziellen Engpässen und Vorsorgelücken, da während der Auszeit keine Lohnzahlungen und somit keine Beiträge in die 2. Säule erfolgen. Dies verringert das Vorsorgekapital und kann zu Lücken führen. Zudem entfallen bei Auszeiten über einem Monat Risikoleistungen bei Tod und Invalidität.
Eine Lösung bietet die Vorfinanzierung von Auszeiten. Sozialleistungen würden nicht gekürzt, und finanzielle Engpässe können vermieden werden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines standardisierten Konzepts, das zur Schweizer Gesetzgebung sowie zum Vorsorge- und Steuersystem passt und branchenübergreifend umgesetzt werden kann.