Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Verminderung von Lebensmittelverschwendung durch dateneffiziente Bedarfsprognose Verminderung von Lebensmittelverschwendung durch dateneffiziente Bedarfsprognose

Verminderung von Lebensmittelverschwendung durch dateneffiziente Bedarfsprognose

Ein Fünftel der weltweiten Lebensmittel wird verschwendet – Prognosetools könnten kleinen Betrieben helfen, Abfall und Emissionen zu reduzieren.

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.11.2024 - 09.05.2025

In der Übersicht

Schätzungen zufolge wurde im Jahr 2022 ein Fünftel der weltweiten Lebensmittelproduktion verschwendet, was etwa 8–10 % der globalen Treibhausgasemissionen entspricht (United Nations Environment Programme, 2024). Um dem entgegenzuwirken, entwickeln und evaluieren wir KI-gestützte tools für Bedarfsprognose. 

 

United Nations Environment Programme. (2024). Food Waste Index Report 2024: Think Eat Save – Tracking Progress to Halve Global Food Waste. Link

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Informatik
  • Angewandtes KI-Forschungslabor (AAI)
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin
Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Projekt leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
    Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
hidden

Links

  • GoNina

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
Co-Projektleitung
  • Marc Pouly
  • Pascal Wullschleger

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.11.2024 - 09.05.2025

Co-Projektleitung

Prof. Dr. Marc Pouly

Co-Head Applied AI Research Lab

+41 41 757 68 25

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Pascal Wullschleger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 30 53

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode