Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. INNOs Alttextilien - Qualitäten und Möglichkeiten (AQM) INNOs Alttextilien - Qualitäten und Möglichkeiten (AQM)

INNOs Alttextilien - Qualitäten und Möglichkeiten (AQM)

Die Studie Alttextilien - Qualitäten und Möglichkeiten (AQM) untersucht die Fraktionen der in der Schweiz gesammelten Alttextilien hinsichtlich deren Qualität und deren mögliche Verwertung als Sekundärrohstoffe mittels Faser-zu-Faser Recycling.

Kurzinformation

Departement:

Design Film Kunst

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.04.2025 - 30.09.2025

In der Übersicht

Das Augenmerk der Studie AQM richtet sich auf potenzielle Verwertungswege von in der Schweiz gesammelten Alttextilien im Bereich des Faser-zu-Faser Recycling. Nicht weiter tragbare oder nutzbare Waren können so die Grundlage für Sekundärrohstoffe liefern.  

Folgenden Fragestellungen wurde nachgegangen: 

  • Wie stellt sich die Landschaft möglicher Faser-zu-Faser Recyclingunternehmen für Alttextilien in der Schweiz sowie im nahen Ausland dar?
  • Welche Fraktionen (Bekleidungstypologie, Produktkomplexität, Faserart) sind für die in der Schweiz gesammelten Alttextilien zu erwarten?
  • Für welche Fraktionen ergeben sich mögliche Verwertungsoptionen innerhalb eines Faser-zu-Faser Recycling?

Die Studie wurde im Auftrag von Swiss Textiles durchgeführt und durch die Unterstützung der Innosuisse – Schweizerische Agentur für Innovationsförderung ermöglicht. 

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design Film Kunst
  • CC Produkte & Textilien
Externe Projektpartner
  • Swiss Textiles, Textilverband Schweiz
  • ¨Fabric Loop
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Projekt leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
    Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Tina Tomovic
Projektmitarbeiter/in
  • Kateryna Basiuk

Kurzinformation

Departement:

Design Film Kunst

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.04.2025 - 30.09.2025

Projektleitung

Tina Tomovic

Dozentin

+41 41 248 61 83

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode