Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Ökonomische Bedeutung des „Menuhin Festivals Gstaad“ für die Region Gstaad Ökonomische Bedeutung des „Menuhin Festivals Gstaad“ für die Region Gstaad

Ökonomische Bedeutung des „Menuhin Festivals Gstaad“ für die Region Gstaad

Ziel der Studie ist es, die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Menuhin Festival Gstaad für die Region Gstaad sowie die gesamteSchweiz zu analysieren.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

16.06.2008 - 16.03.2009

In der Übersicht

Vom 25. Juli bis am 7. September 2008 fand das  Menuhin Festival in Gstaad unter dem Motto „Joie de Vivre“ statt. Musikfreunde kamen mit einem vielseitigen Programm auf ihre Rechnung: Kammermusik, klassischeKonzerte sowie experimentelle Todays Music kennzeichnen das Programm des Festivals.

Im Rahmen dieser Studie soll für verschiedene Anspruchsgruppen (Veranstalter, Sponsoren, öffentliche Hand, Tourismusorganisation, weitere Interessenvertreter etc.) aufgezeigt werden, welche Bedeutung das Menuhin Festival Gstaad für die Region Gstaad und die Schweiz hat. Dabei soll der volkswirtschaftliche Nutzen in quantitativer Hinsicht betrachtet werden.

 

hidden

Fakten

Projektart

Dienstleistung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Tourismus (ITM Tou)
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Rebekka Renz-Mehr
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektleiter/in
  • Heinz Rütter

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

16.06.2008 - 16.03.2009

Projektleitung

Rebekka Renz-Mehr

Dozentin

+41 41 228 41 48

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode