Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Communicating Music Communicating Music

Communicating Music

Der Sammelband «Communicating Music», der als Festschrift als Anlass des 80. Geburtstags von Ernst Lichtenhahn entstand, versammelt über 30 Beiträge. Diese bieten Einblick in den Stand der aktuellen musikforschenden Praxis und ihre Vielschichtigkeit.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

13.12.2012 - 31.10.2015

In der Übersicht

Ausgehend von der für Ernst Lichtenhahns wissenschaftlichen Denkens und akademischen Lehrens zentralen Prämisse von der Vermittlung reflektierten musikalischen Erlebens bietet der im Rahmen dieses Projekt publizierte mehrsprachige Sammelband mit über 30 Beiträgen von mit Ernst Lichtenhahn freundschaftlich verbundenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen breiten Blick in den Stand der an Fragestellungen, Themen und methodischen Ansätzen reichen Praxis der aktuellen Musikforschung. Erörtert werden Fragestellungen, Probleme und Phänomene der Musikpädagogik, der Musikethnologie und der Populärmusik sowie der historischen und systematischen Musikwissenschaft, ebenso wie der Musiktheorie, der Musikpsychologie und der Musikvermittlung und erproben Zugänge aus historischer, pädagogischer, ästhetischer, philologischer, anthropologischer und kulturwissenschaftlicher Sicht. Damit eröffnet der Band über den disziplinären Fokus innerhalb der einzelnen Beiträge eine über ihre Grenzen hinausreichende multidisziplinäre Perspektive, die sich auch als Beitrag zu aktuellen Debatten in der Musikforschung versteht.

Erhältlich bei www.peterlang.com, © Peter Lang AG
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Forschung Musikpädagogik
Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Antonio Baldassarre
Projektmitarbeiter/in
  • Marc-Antoine Camp
  • Annatina Kull

Publikationen

  • Buchkapitel/Gesetzeskommentar/Lexikonartikel (1)

    • Baldassarre, Antonio (2015). Negotiating history, nation and the canon: the string quartets of Silvestre Revueltas. In Antonio Baldassarre; Marc-Antoine Camp (Hrsg.), Communicating Music: Festschrift for Ernst Lichtenhahn's 80th Birthday (S. 453-478). Bern: Peter Lang.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

13.12.2012 - 31.10.2015

Projektleitung

Prof. Dr. Antonio Baldassarre

Leiter Forschung & Entwicklung

+41 41 249 26 31

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK