Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Erhebung Schulmusik I Erhebung Schulmusik I

Erhebung Schulmusik I

Die Datenlage zum obligatorischen Musikunterricht an Schweizer Volksschulen ist dünn. Deshalb wurden mittels einer schweizweiten Umfrage Daten zur Ausbildung der Lehrpersonen, zur Durchführung des Unterrichts und zur Infrastruktur erhoben und ausgewertet.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.06.2011 - 31.08.2013

In der Übersicht

In Zusammenarbeit mit dem Verband Schweizer Schulmusik (VSSM) und dem Schweizer Musikrat (SMR) hat die Hochschule Luzern im Mai 2013 bei Schulleitungen in konzentrierter Form Daten zu den drei Themenbereichen Ausbildung der Lehrpersonen, Durchführung des Unterrichts sowie Infrastruktur erhoben. Die nicht repräsentative Umfrage wurde mit Unterstützung der entsprechenden Berufsverbände in allen Landesteilen durchgeführt. Gemäss Auskunft der teilnehmenden Schulleitungspersonen findet der obligatorische Musikunterricht überwiegend statt, wobei das Pflichtangebot häufig bereits im 8. Schuljahr endet. An 80 % der antwortenden Primarschulen besteht ein zumeist in den Stundenplan integriertes Angebot «Musikalische Grundschule» oder «Musik und Bewegung». Während der Unterricht auf der Primarstufe üblicherweise im Klassenzimmer stattfindet, können auf Sekundarstufe zumeist eigens dafür eingerichtete Musikräume genutzt werden. Durch die Reorganisation der Lehrerbildung an den meisten Pädagogischen Hochschulen ist das Fach Musik nicht mehr obligatorischer Teil der Ausbildung. Wohl deshalb unterrichten an zwei Fünfteln der antwortenden Primarschulen auch Lehrpersonen ohne jegliche musikalische Ausbildung das Fach. An Sekundarschulen betrifft dies lediglich ein Siebtel. Hier unterrichten vor allem Lehrpersonen mit einer Fächerkombination inklusive Musik das Fach. Den Problemen in der Lehrerbildung stehen ermutigende Aktivitäten an der Basis gegenüber, wie aus Kommentaren zur Umfrage zu entnehmen war. Insbesondere betrifft dies die Zusammenarbeit zwischen Volksschule und Musikschule, die sich etwa in Projekten zum Klassenmusizieren äussert.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Forschung Musikpädagogik
Externe Projektpartner
  • Schweizer Musikrat SMR
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Jürg Huber
Projektmitarbeiter/in
  • Marc-Antoine Camp
  • Peter Christof
  • Francine Evéquoz
  • Malgorzata Zöhner

Publikationen

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (2)

    • Huber, Jürg & Camp, Marc-Antoine (01.09.2013). Enquête sur l'enseignement de la musique à l'école. Educateur, 2013(9), 12-13.

    • Huber, Jürg & Camp, Marc-Antoine (02.07.2013). Schulischer Musikunterricht in Dur und Moll. Bildung Schweiz: Zeitschrift des Dachverbandes Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH), (7/8), 26-27.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.06.2011 - 31.08.2013

Projektleitung

Jürg Huber

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 249 26 44

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK