Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Augmented Planning: Enabling broader participation Augmented Planning: Enabling broader participation

Augmented Planning: Enabling broader participation

Im vorliegenden Innovationsprojekt wird erstmalig die visuelle und akustische Planungsebene mittels AR anwendungsorientiert erforscht und entwickelt.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.09.2022 - 30.04.2025

In der Übersicht

In einem interdisziplinären Projektteam werden die drei Fach- und Tätigkeitsbereiche 3D & 4D-Planung, Lärmschutz & Umweltakustik und die Planung öffentlicher Räume mit der Methodenerweiterung durch Augmented Reality (AR) zusammengebracht.

Dieses innovative Setting wird durch die Projektpartner Planteam S AG, SINUS AG und die Stadt Luzern, Tiefbauamt & Stadtplanung zusammen mit dem Forschungspartner der Hochschule Luzern ermöglicht.

Das Projekt verfolgt das Ziel ein modulares AR-Toolkit zu entwickeln, um das Dienstleitungsangebot seitens Projektpartner für eine Planung im Raum innovativ zu erweitern. Erstmals wird die 3D/4D-Planung mit der Umweltakustik mittels AR für die Bearbeitung spezifischer Anwendungsfelder zusammengebracht: hier soll die partizipative Methodenerweiterung mittels AR in der Planungspraxis untersucht und die Erkenntnisse als Methoden-Toolbox (Leitfaden) beschrieben werden. Zu diesem Zweck werden die einzelnen Module aus dem AR-Toolkit iterativ anhand der Praxis der Projektpartner:innen und konkreten Fallbeispielen aus der Gemeinde- und Stadtentwicklung sowie des Lärmschutzes erforscht und entwickelt.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
  • CC Visual Narrative
  • Institut für soziokulturelle Entwicklung Forschung
  • CC Typologie & Planung in Architektur
  • Immersive Realities IR aF&E
Externe Projektpartner
  • Planteam S AG
  • Stadt Luzern - Tiefbauamt
  • SINUS AG
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Links

  • Medienmitteilung

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Tobias Matter
Co-Projektleitung
  • Richard Wetzel
Projektmitarbeiter/in
  • Samuel Frei
  • Dario Lanfranconi
  • Stefanie Müller
  • Christoph Schneider
  • Christian Schnellmann

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.09.2022 - 30.04.2025

Projektleitung

Tobias Matter

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 248 62 68

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Prof. Dr. Richard Wetzel

Dozent

+41 41 757 68 29

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK