Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. AR-Kartoni-Park AR-Kartoni-Park

AR-Kartoni-Park

Im Dialog mit der Glarner Bevölkerung: partizipative Parkgestaltung mittels Augmented Reality

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2022 - 30.11.2022

In der Übersicht

Mit einem interdisziplinären HSLU-Team unterstützen wir den planerischen Entwicklungsprozess des Kartoni-Quartiers in Glarus. Eine ehemalige Industrie-Zone wird neu ein Wohn- und Kulturquartier, bei dem soziale Begegnungsorte ein wichtiges Thema sind. Südlich des neuen Areals soll ein gemeinschaftlicher Park entstehen. Für dessen Gestaltung wurde die Bevölkerung eingeladen, aktiv mitzuwirken – bei diesem Prozess waren wir aus einer Forschungsperspektive mit dabei.
 
Die zentrale Forschungsfrage war, wie sich dieser partizipative Prozess sinnvoll mit der Methodenerweiterung von Augmented Reality fördern lässt.
 
Die Gemeinde Glarus und die Kartoni Quartier AG hatten die Bevölkerung am 21.05.2022 zum «Kartoni-Zmittag» eingeladen. Rund 50 Interessierte folgten dieser Einladung und brachten ihre Bedürfnisse und Ideen auf Papier. In kleineren und rotierenden Workshop-Gruppen wurden Vorschläge zu unterschiedlichen Themen (wie Kultur, Nutzung, Erholen, etc.) erarbeitet.
 
Alle Inputs der Bevölkerung haben wir anschliessend in Absprache mit den Projektverantwortlichen zu vier unterschiedlichen Park-Ideen geclustert und visuell wie räumlich gestaltet. Diese vier diversen Projektskizzen dienten wiederum in einem nachgelagerten AR-Workshop als Diskussionsgrundlage mit der Bevölkerung.
 
Bei den Visualisierungen der Visionen haben wir eine bildnerische Sprache entwickelt, die skizzenhaft daherkommt und gleichzeitig ein immersives Eintauchen erlauben soll. Der Fokus soll nicht auf den gestalterischen Details liegen, sondern den Dialog auf die grundsätzliche Frage lenken, welche Park-Form und Nutzung präferiert wird.
 
Über 30 Interessierte nahmen am Folgeworkshop zum Kartoni-Park mittels AR teil. Da wo aktuell eine leere Wiese ist, konnten in Gruppen die vier Projektvisionen vor Ort auf Tablets erlebt werden: Kräutergarten, Mehrgenerationen-Spielplatz, Erlebnis-Park inkl. Streichelzoo und die Natur-Oase konnten aus verschiedenen räumlichen Perspektiven entdeckt, verglichen und in der Gruppe besprochen werden.
 
Anschliessend an die AR-Rundgänge wurde im Plenum anhand von Postern weiteres Feedback und Bewertung eingeholt. Die Ergebnisse werden nun für die Gemeinde und für die Kartoni-Quartier AG Grundlage sein für die weitere Planung.
 
Fazit:
Mit diesem zweistufigen Workshop-Prozess bestätigte sich das grosse Potenzial in der Kombination von analogen mit digitalen Partizipationsmethoden. Die Visualisierungs- und Interaktionsmöglichkeiten von AR ermöglichen einen angeregten und informationsbasierten Dialog situativ & räumlich direkt vor Ort zwischen allen Stakeholdergruppen.

Wir bleiben dran und werden basierend auf den Erkenntnissen die partizipativen Möglichkeiten von AR weiter mit unseren Praxispartner:innen erforschen & entwickeln – insbesondere wie sich der Feedback-und Co-Design-Prozess mittels AR weiter fördern lässt.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
  • CC Visual Narrative
  • Immersive Realities IR aF&E
Externe Projektfinanzierer
  • Gemeinde Glarus
  • Kartoni Quartier AG
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Projektvideo

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Tobias Matter
Projektmitarbeiter/in
  • Arianna Dalpiaz
  • Dario Lanfranconi
  • Christoph Schneider
  • Christian Schnellmann

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2022 - 30.11.2022

Projektleitung

Tobias Matter

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 248 62 68

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK