Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Markenpersönlichkeit für KMUs Markenpersönlichkeit für KMUs

Markenpersönlichkeit für KMUs

Sprachmuster für soziale Medien Posts von kleineren und mittleren Unternehmen mit Natural Language Processing

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.07.2022 - 31.12.2022

In der Übersicht

Soziale Medien ermöglichen es Unternehmen einfach und schnell mit einem breiten Publikum zu kommunizieren. Gerade für kleinere Unternehmen ist das aufgrund sehr begrenzter Marketingressourcen attraktiv. Kleinere Unternehmen sind oft inhabergeführt. Der oder die Firmeninhaber:in ist das Aushängeschild und somit die Marke des Unternehmens. Die Persönlichkeit der inhabenden Person und Marke verschmelzen. Die wohl bekannteste Markenpersönlichkeitstheorie kommt von Jennifer Aaker (1997). Die Theorie wurde für grössere Unternehmen entwickelt bei denen die Firmeninhaber:in nicht unbedingt die Marke des Unternehmens ist. Die Markenpersönlichkeit nach Aaker wurde anfangs mit Umfragen und später im englischsprachigen Raum mit einem lexikalen Diktionär Natural Language Processing (NLP) Ansatz untersucht.

Trotz des offensichtlichen konzeptionellen Zusammenhangs zwischen Markenpersönlichkeit und kleineren und mittleren Unternehmen sowie ihrer wirtschaftlichen Bedeutung wurde die Markenpersönlichkeit von inhabergeführten kleinen und mittleren Unternehmen bisher nicht untersucht. Ein kürzlich entwickeltes Sprachmuster für Markenpersönlichkeit von Mikrounternehmen (Griesser & Lu, 2022) soll statistisch und technisch verfeinert werden mit weiteren Sprachdatenquellen wie bspw. YouTube, Twitter, Telegram und Schweizer online Medienplattformen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Communication Management
Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Exploring owner-based brand personality on Facebook and LinkedIn with Natural Language Processing

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Simone Griesser
Projektmitarbeiter/in
  • Guang Lu

Publikationen

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (1)

    • Griesser, Simone & Guang, Lu (2022). Exploring owner-based brand personality on Facebook and LinkedIn with Natural-Language-Processing (NLP). 2022 9th Swiss Conference on Data Science (SDS), 9th, 13-18. doi: 10.1109/SDS54800.2022.00010

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.07.2022 - 31.12.2022

Projektleitung

Dr. Simone Griesser

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 228 99 90

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK