Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Digitale Zwillinge & Augmented Reality Digitale Zwillinge & Augmented Reality

Digitale Zwillinge & Augmented Reality

Welche Mehrwerte ergeben sich für die Planung in der Verknüpfung von Aumgented Reality mit Digitalen Zwillingen?

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.12.2021 - 31.10.2022

In der Übersicht

Dieses Vorprojekt untersucht zusammen mit der Nomoko AG das Potenzial von Augmented Reality (AR) kombiniert mit Nomokos Digitalen Zwillingen für einen besseren partizipativen Planungsprozess in der Stadt- & Gemeindeentwicklung. Grundlage dieser Idee ist die Erkenntnis, dass AR-Anwendungen potenziell in der Lage sind, das räumliche Vorstellungsvermögen zu verbessern und immersive Erlebnisse zu schaffen, die in Echtzeit geteilt und vor Ort über die Realität gelegt werden können. Die praxisorientierte Entwicklung und Forschung findet anhand von einem Praxisbeispiel in Unterägeri ZG statt, bei dem der Ortskern mit diversen Wohn- und Gewerbegebäuden sowie öffentlichen Plätzen aufgewertet wird.

Nomoko hat im Rahmen der Planungsarbeiten ein photogrammetrisches 3D-Modell des Dorfzentrums, einen sog. Digitalen Zwilling, erstellt. Als Basis dafür dienen hochauflösende Fotos, die Nomoko mit einer Kameradrohne anfertigte. Das HSLU-Team lotet dabei das kollaborative Schnittstellenpotenzial der Digitalen Zwillinge von Nomoko mit der ortsbasierten und mobilen AR-Anwendungen aus. Dabei sollen unterschiedliche Bauweisen und -typologien vor Ort im AR verknüpft mit Informationen und Darstellungen vom Digitalen Zwilling betrachten werden können. Ebenso können in der interaktiven AR-Umgebung die Betrachterinnen und Betrachter partizipativ eigene Gebäude modular «bauen», um so eigenständig unterschiedliche Varianten zu gestalten und diskutieren zu können.

Die beiden Bereiche von Digitalen Zwillingen und Augmented Reality wurden im Kontext von stadtplanerischen Prozessen bisher vordergründig eigenständig und isoliert voneinander entwickelt und erforscht. Ergänzend kommt hinzu, dass bisherige Methoden von partizipativen Planungsprozessen in der Stadt- und Gemeindeentwicklung meist entweder auf Onsite-Verfahren d.h. vor Ort und analog setzen, oder auf Online-Verfahren, die orts- und zeitunabhängige Beteiligung ermöglichen. Integrierte Systeme hingegen, werden seltener eingesetzt. Die Bündelung der Fachbereiche von Nomoko (Digitale Zwillinge) und der Hochschule Luzern (AR) ermöglicht es, in einer ersten praxisorientierten Machbarkeitsstudie die Schnittstelle dieser beiden aufstrebenden Technologien zu evaluieren.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
  • CC Visual Narrative
  • Immersive Realities IR aF&E
Externe Projektpartner
  • Nomoko AG
  • MAS StadtRaum Architekten GmbH
  • Gemeinde Unterägeri
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Tobias Matter
Projektmitarbeiter/in
  • Dario Lanfranconi
  • Christoph Schneider
  • Christian Schnellmann

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.12.2021 - 31.10.2022

Projektleitung

Tobias Matter

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 248 62 68

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK