Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Qualitätsentwicklung EFQM SpWL – Standortbestimmung 2022/23 Qualitätsentwicklung EFQM SpWL – Standortbestimmung 2022/23

Qualitätsentwicklung EFQM SpWL – Standortbestimmung 2022/23

Die sozialpädagogischen Wohnheime Luzern (SpWL) entwickeln ihre Qualität laufend weiter.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2022 - 01.04.2023

In der Übersicht

Der Verein Sozialpädagogische Wohnheime Luzern (SpWL) ist Träger der vier Betriebe «Wohnheim DYNAMO», «Therapieheim UFWIND», «Aussenwohngruppen Maihof AWG» und «Therapieheim Sonnenblick». Im Sinne des Qualitätsverständnisses der European Foundation for Quality Management (EFQM) verstehen sie sich als lernende Organisationen, welche einerseits die Qualität dokumentieren und sichern und andererseits die Qualität gezielt weiterentwickeln. Bei der Qualitätsarbeit orientieren sie sich an den Richtlinien zur Aufsicht in sozialen Einrichtungen im Kanton Luzern und am Modell der EFQM. Der jährliche Qualitätszyklus wird von der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit begleitet. Die Qualitätsbeauftragten der Betriebe treffen sich regelmässig zum Austausch und lernen voneinander. Zum Abschluss des Qualitätszyklus findet einmal jährlich ein Workshop mit allen vier Betrieben und dem Vorstand statt. Im Rahmen einer datengestützten, zyklischen Vorgehensweise sind sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende kontinuierlich in den Qualitätsentwicklungsprozess einbezogen. 2022 findet eine ganzheitliche Standortbestimmung in Anlehnung an das EFQM Modell 2020 statt. Sie dient dazu, die Stärken und Verbesserungspotentiale der Betriebe zu erfassen und Hinweise für die weiterführende Qualitätsentwicklung zu erarbeiten.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Soziale Arbeit
  • Institut für Sozialpädagogik und Bildung
Externe Projektfinanzierer
  • Verein SpWL
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Pia Gabriel-Schärer
Projektmitarbeiter/in
  • Mara Schönmann

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2022 - 01.04.2023

Projektleitung

Prof. Pia Gabriel-Schärer

Vizedirektorin

+41 41 367 48 25

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK