Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Willy Burkhard-Briefe Willy Burkhard-Briefe

Willy Burkhard-Briefe

Veröffentlichung von Briefen des Komponisten Willy Burkhard an die Familie Indermühle

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

29.01.2014 - 31.10.2014

In der Übersicht

Willy Burkhard (1900‑1955) gehört zu den wegweisenden Komponisten der schweizerischen Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Seine Musik bewegt sich zwischen spätromantischen Ausdrucksformen und der Ausweitung tonaler Mittel weitgehend abseits damaliger avantgardistischer Strömungen. Davon zeugt sein umfassender Werkkatalog. Aber auch eine langwierige Krankheitsgeschichte ist Teil von Burkhards Leben und Wirken. Durch Zufall ist eine Sammlung von bis jetzt kaum bekannten und zumindest im Gesamten nicht zugänglichen Briefen Burkhards als Schenkung aus dem Privatbesitz der mit dem Komponisten eng befreundeten Familie Indermühle an die Musikbibliothek gelangt mit der Auflage, diese zumindest teilweise öffentlich zugänglich zu machen. Das Projekt nahm sich in Kooperation mit der Bibliothek dieser Aufgabe an: Es erfasste die Briefe nach wissenschaftlichen Kriterien und in Beziehung zu Burkards Biografie, evaluierte die Vorgehensweise einer digitalen Reproduktion und bereitete als solche eine Briefauswahl der Sammlung auf der Website der Bibliothek auf. Letztere ist unter der Rubrik «Sondersammlungen» aufgeschaltet. Die Erfahrungen dazu, sowohl inhaltlich wie archivalisch, wurden im Rahmen eines Referates an der ZHB Luzern (Brot&Wort) präsentiert und anhand zweier Fachartikel (Forum Musikbibliothek und Schweizer Musikzeitung) verschriftlicht.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Musik
  • CC Forschung Musikpädagogik
Externe Projektfinanzierer
  • Willy Burkhard-Gesellschaft WBG
Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • David Koch
Projektmitarbeiter/in
  • Antonio Baldassarre
  • Marc-Antoine Camp
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Bernadette Rellstab

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

29.01.2014 - 31.10.2014

Projektleitung

Dr. David Koch

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 249 26 32

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK