Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Generierte AR-Soundscapes (Vorprojekt) Generierte AR-Soundscapes (Vorprojekt)

Generierte AR-Soundscapes (Vorprojekt)

Das Vorprojekt untersucht praxisorientiert das Potenzial von generierten Klangkulissen mittels maschinellen Lernens und Audio Augmented Reality in der Raumplanung.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2021 - 15.11.2021

In der Übersicht

In der Schweiz fühlen sich rund zwei Drittel der Bevölkerung durch Lärm gestört. Deshalb ist es wichtig, dass in der Raumplanung der Lärm berücksichtigt wird und Räume geschaffen werden, die eine gute Klangqualiät haben. Bei Massnahmen gegen Lärm fokussieren die Akustik-Büros in der Schweiz hauptsächlich auf den Schallpegel als entscheidendes Beurteilungskriterium. Die akustische Qualität, die nebst den visuellen Eindrücken genauso wichtig sind für das Wohlbefinden, werden dabei bisher stark vernachlässigt. Der Soundscape-Ansatz eröffnet neue ganzheitliche Perspektiven, indem er die akustische Umwelt als Ressource betrachtet und sich auf Geräusche konzentriert, die Menschen bevorzugen. Jedoch fehlt es derzeit an praktischen Tools, um die Idee der Soundscapes in die Umweltakustik einzubeziehen.

Gemeinsam mit dem Praxispartner SINUS AG wurden in diesem Vorprojekt die Potenziale von generierten AR-Soundscapes und die damit zusammenhängenden technischen Anforderungen an die Entwicklung und den Einsatz eines solchen Tools abgeklärt. Dieses Vorprojekt (gefördert durch die Innosuisse) wurde dem ITC-Projekt «Generierte AR-Soundscapes» verknüpft.

Folgende Leistungen wurden seitens Hochschule Luzern erbracht:

  • Generierung von Soundscapes: Hierfür wurde ein Baseline Prototyp für das Generieren von realistischen Umgebungsgeräuschen ausgehend von 2D-Bildern entwickelt und getestet.
    Der Prototyp ist auf GitHub veröffentlicht mit mehr detaillierten Informationen zur Funktionsweise: https://github.com/hslu-abiz/soundscape-generation
  • Audio Augmented Reality: hierzu wurde ein erster Prototyp entwickelt und getestet, der Spatial Audio mit einer situativen und interaktiven Augmented Reality-Anwendung zur räumlichen Planung ermöglicht.

Die Vorstudie hat in einem ersten Schritt das Potenzial für stadtplanerische Prozesse aufgezeigt:
1) die Simulation von Klanglandschaften, welche die tatsächlichen akustischen Qualitäten des städtischen Raums nur mit Hilfe eines Bildes als Input wiedergeben können, sind immens zeitsparend. 2) das Erfahren von Soundscape direkt vor Ort mittels Audio Augmented Reality ermöglicht eine neue Perspektive und Diskussionsbasis für die Umweltakustik.

Ausgehend von den gesammelten Erkenntnissen wird zusammen mit der SINUS AG und weiteren Projektpartner die gemeinsame Eingabe eines Innosuisse-Projekts als Folgeprojekt geprüft.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
  • CC Visual Narrative
  • CC Forschung Musikpädagogik
  • Data Intelligence F&E
Externe Projektpartner
  • SINUS AG
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Tobias Matter
Projektmitarbeiter/in
  • Daniel Pfäffli
  • Christian Schnellmann
  • Yannick Wey
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Roger Furrer

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2021 - 15.11.2021

Projektleitung

Tobias Matter

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 248 62 68

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK