Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. PhD-Programm ‘Eco-Social Innovation by Design’ PhD-Programm ‘Eco-Social Innovation by Design’

PhD-Programm ‘Eco-Social Innovation by Design’

Die globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung erfordern neue Designstrategien und angepasste Formen der Zusammenarbeit. In diesem internationalen PhD-Programm erforschen wir die vielfältigen Schnittstellen zwischen Design und Nachhaltigkeit.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.10.2021 - 31.12.2024

In der Übersicht

Die Beiträge der Designdisziplinen zur nachhaltigen Entwicklung zielen häufig auf die Verwendung weniger schädlicher Materialien, die Anpassung effizienterer Verfahren, besser integrierte Konstruktionsweisen oder die Änderung des individuellen Verhaltens ab. Designer tragen jedoch auch zur nachhaltigen Entwicklung bei, indem sie die Rahmenbedingungen für innovative soziale Praktiken gestalten und zwischen akademischen Disziplinen, professionellen Methoden und kulturellen Konventionen vermitteln. Die Ergebnisse dieser Interventionen können Lernerfahrungen, gemeinschaftlich genutzte Innovationsräume oder gemeinsam erarbeitete Visionen für eine wünschenswerte Zukunft sein.    

Das PhD-Programm bietet eine Struktur zur Erforschung potenzieller Designbeiträge zum Bereich der öko-sozialen Innovation. Es steht Lehrkräften und Fachleuten aus dem Bereich Design und verwandten Disziplinen offen, die ihre eigene Wissensbasis und Praxis neu erfinden und gleichzeitig die Grenzen der Designdisziplinen erweitern und neue "gegenstandsbezogene" Theorien entwickeln wollen. Es ermutigt, aus der gestalterischen Praxis und aus der Feldforschung zu lernen und bereitet auf verantwortungsvolle Positionen im Bildungswesen, im öffentlichen oder privaten Sektor oder auf ökosoziales Unternehmertum vor. 

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
Externe Projektpartner
  • National Institute of Design (NID)
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • NID National Institute of Design, Ahmedabad, India

  • Swiss Design Network

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Claudia Ramseier
Projektmitarbeiter/in
  • Chris Doering
  • Vivien Luong
  • Bettina Minder
  • Pablo Müller
  • Tina Tomovic
  • Andreas Unteidig
  • Ottonie von Roeder
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektleiter/in
  • Shilpa Prof. Dr. Das

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.10.2021 - 31.12.2024

Projektleitung

Claudia Ramseier

Projektleiterin Hochschulentwicklung Design & Kunst

+41 41 248 62 24

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK