Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Der Nachfrageeffekt einer flächendeckenden Preissenkung im öffentlichen Verkehr: Lehren aus Genf Der Nachfrageeffekt einer flächendeckenden Preissenkung im öffentlichen Verkehr: Lehren aus Genf

Der Nachfrageeffekt einer flächendeckenden Preissenkung im öffentlichen Verkehr: Lehren aus Genf

Führen Preissenkungen zu einer Verkehrsmittelverlagerung hin zum öffentlichen Verkehr? Wir schätzen den Effekt einer Preissenkung in Genf mit ökonometrischen Methoden.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

18.05.2021 - 30.06.2022

In der Übersicht

Die Autonutzung führt zu einem höheren Maß an negativen externen Effekten als der öffentliche Verkehr. Daher könnte eine Verkehrsmittelverlagerung hin zum öffentlichen Verkehr dazu beitragen, die vom Verkehrssektor verursachten negativen externen Effekte zu reduzieren. Preissenkungen zur Erreichung dieser Verkehrsverlagerung sind in den letzten Jahren intensiv diskutiert worden. Allerdings basieren die Schätzungen der Preissenkungen für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs (in der Schweiz) hauptsächlich auf Stated Preference Umfragen. Die Analyse realer Fälle mit ökonometrischen Methoden könnte Forschern und Praktikern wichtige Erkenntnisse für die Umsetzung zukünftiger Maßnahmen liefern. Um diese Erkenntnisse zu gewinnen, schätzen wir den Effekt einer Preissenkung in Genf, verursacht durch eine angenommene Initiative, auf die ÖPNV-Nachfrage. Dabei verwenden wir die synthetische Kontrollmethode, um die Größe des Effekts zu schätzen. Darüber hinaus zeigen wir, wie der COVID-19-Ausbruch den Effekt beeinflusst hat.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Mobilität
Externe Projektfinanzierer
  • SBB Forschungsfonds
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • SBB Forschungsfonds

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Widar von Arx
Projektmitarbeiter/in
  • Kevin Blättler
  • Sebastian Imhof
  • Hannes Wallimann
  • Philipp Wegelin
  • Lucienne Wyss
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Co-Projektleitung
  • Michael Steinle
Externe Projektmitarbeiter/in
  • Helen Conradin

Publikationen

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (1)

    • Blättler, Kevin; von Arx, Widar & Wallimann, Hannes (2022). Preissenkungen im öffentlichen Verkehr: Wirkungen, Erfolgsfaktoren und Risiken – eine wissenschaftliche Perspektive. Internationales Verkehrswesen, 74(3), 14-16.

  • Bericht/Working Paper (2)

    • Wallimann, Hannes; Blättler, Kevin & von Arx, Widar (2022). Do price reductions attract customers in urban public transport? A synthetic control approach (arXiv Working Paper).

    • von Arx, Widar; Blättler, Kevin; Wallimann, Hannes; Conradin, Helen & Steinle, Michael (2022). The Demand Effects of Price Reductions in Urban Public Transport (Bericht).

  • Sonstige Publikationsformate (1)

    • Wallimann, Hannes & Blättler, Kevin (2022). Was Preissenkungen im öffentlichen Verkehr mit natürlichen Experimenten zu tun haben und wie sie wirken. https://hub.hslu.ch/business-psychology/was-preissenkungen-im-oeffentlichen-verkehr-mit-natuerlichen-experimenten-zu-tun-haben-und-wie-sie-wirken%ef%bf%bc/

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Blättler, Kevin; von Arx, Widar & Wallimann, Hannes (24.08.2022). Do price reductions attract customers in urban public transport? A synthetic control approach. International Conference on Tourism and Business ICTB, Luzern.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

18.05.2021 - 30.06.2022

Projektleitung

Prof. Dr. Widar von Arx

Leiter Competence Center Mobilität

+41 41 228 42 88

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK