Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. ITC – Quartierklima: Sozioökonomische Implikationen von Hitzeinseln ITC – Quartierklima: Sozioökonomische Implikationen von Hitzeinseln

ITC – Quartierklima: Sozioökonomische Implikationen von Hitzeinseln

Das Projekt erforscht die sozioökonomischen Folgen lokaler Hitzebildung für Bewohnende betroffener Areale und Quartiere. Es entstehen Szenarien für Einflüsse von Hitzebildung auf Wohnqualitäten und langfristige Immobilienwerte.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2020 - 01.12.2022

In der Übersicht

Verdichtungsprojekte werden zukünftig stärker auf ihre Klimaverträglichkeit geprüft werden müssen. Die Identifikation und Analyse lokaler städtischer Hitzeeffekte und die Entwicklung gegensteuernder Massnahmen sind vorrangig technisch-physikalische und planerisch-bauliche Disziplinen. Wegweisende Projekte werden in diesen Disziplinen auf unterschiedlichen Ebenen vorangetrieben, so zum Beispiel vom Bundesamt für Umwelt, den Regionen Zürich und Luzern, den Hochschulen Zentral- und Ostschweiz sowie der ETH Zürich.

Das Projekt entwickelt einen sozioökonomischen Rahmen für die planungsorientierten Projekte. Zwei Fragen stehen im Zentrum des Projektes:

  1. Wie beeinflusst der Klimawandel, insbesondere die zunehmende Hitze, die verschiedenen sozialen Kontexte der Bewohnenden in Quartieren und Siedlungen?
  2. Welche Szenarien folgen daraus bezüglich lokaler Lebensqualität, Ertrags- und Wertentwicklung?

Aus qualitativen gesellschaftlichen Erkenntnissen werden immobilienökonomische Szenarien entwickelt, mit denen sich Kosteneffekte empfohlener planerischer Gegenmassnahmen aus verwandten Projekten (insbesondere ITC Quartierklima Modellierung) wirtschaftlich einordnen lassen. Das Projekt strebt die Szenarioentwicklung mit strukturierten Workshops eines interdisziplinären Expertengremiums an.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE
  • CC Immobilien
Finanzierung
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Christian Kraft
Projektmitarbeiter/in
  • Lucas Casillo
  • Larissa Nilles
  • Steven Rowntree
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Davide Bionda
  • Urs-Peter Menti
  • Mathias Niffeler
  • Franziska Städler
  • Thomas Steiner

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2020 - 01.12.2022

Projektleitung

Prof. Dr. Christian Kraft

Leiter Competence Center Immobilien

+41 41 757 67 07

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK