Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Audiovisuelle touristische Marketingkommunikation in Social Media Audiovisuelle touristische Marketingkommunikation in Social Media

Audiovisuelle touristische Marketingkommunikation in Social Media

Das Vorprojekt «Audiovisuelle touristische Marketingkommunikation in Social Media» ist ein empirisches Forschungsprojekt in Form einer in between-groups Studie zur Erforschung der Wirkung von Musik in Social Media-Kurzvideos.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

19.04.2021 - 19.04.2022

In der Übersicht

Das Vorprojekt «Audiovisuelle touristische Marketingkommunikation in Social Media» ist ein empirisches Forschungsprojekt in Form einer in between-groups Studie zur Erforschung der Wirkung von Musik in Social Media-Kurzvideos. Mit der digitalen Transformation und Weiterentwicklung von Social Media ergeben sich neue Möglichkeiten der Werbekommunikation. Dies führt zur Transformation der Arbeit im Marketingbereich, welche sich den dynamischen Medien mittels Aufmerksamkeitserregung und Gestaltungstechniken anpassen müssen. In diesem Zusammenhang werden neue Perspektiven auf die heute interaktiven Konsumierenden sowie die Reproduzierbarkeit von audiovisuellen Inhalten von grosser Bedeutung. Mitarbeitende benötigen zusätzliche Kompetenzen sowie Orientierungs- und Handlungswissen, um die Zielgruppe im digitalen Umfeld via audiovisueller Social Media-Plattformen (z.B. TikTok, Reels) anzusprechen. Ziel des Online-Experiments ist es die neue Zielgruppe und ihre Musikpräferenzen besser kennenzulernen, um sie für den Schweizer Tourismus zu begeistern. 

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • Forschungsschwerpunkt Performance
  • CC Tourismus
Finanzierung
  • Andere interne Finanzierung
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Carolin Geyer
Co-Projektleitung
  • Dawn Rose
Projektmitarbeiter/in
  • Elena Alessandri
  • Valérie Halter
  • Dawn Rose
  • Nicole Ruffieux
  • Silke Zöllner

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Geyer, Carolin; Rose, Dawn & Wyss, Melanie (02.09.2022). RESEARCHING MUSICAL FIT IN SOCIAL MEDIA TOURISTIC SHORT VIDEOS. Die Psychologie der populären Musik | Die 38. DGM-Jahrestagung in Würzburg 2022, Neue Universität Würzburg.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

19.04.2021 - 19.04.2022

Projektleitung

Carolin Geyer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 228 41 18

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Dr. Dawn Rose

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 249 26 29

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK