Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. ITC Clusterprojekt 2000-Watt-Areale «in Betrieb»: Potenziale für Innenentwicklung und Nachhaltigkeit ITC Clusterprojekt 2000-Watt-Areale «in Betrieb»: Potenziale für Innenentwicklung und Nachhaltigkeit

ITC Clusterprojekt 2000-Watt-Areale «in Betrieb»: Potenziale für Innenentwicklung und Nachhaltigkeit

2000-Watt-Areale leisten einen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050. Offen ist die Akzeptanz der damit verbundenen Massnahmen sowie deren Beitrag zur Innenentwicklung und Nachhaltigkeit auf allen drei Ebenen.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2021 - 31.03.2022

In der Übersicht

Mit den 2000-Watt-Arealen soll ein wesentlicher Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 geleistet werden. Trotz der Zertifizierung von bisher acht Arealen mit dem Label «in Betrieb» sind die Motive der Nutzenden, in ein 2000-Watt-Areal zu ziehen, und die Akzeptanz und die Wirkung der vorgefundenen Besonderheiten dieser Areale weitgehend unbekannt. Die Meinungen der Trägerschaften und 2000WA-Berater sind bereits erhoben worden, insbesondere zu den messbaren Faktoren. Laut BFE ist kein Performance-Gap bei den quantitativen Kriterien festzustellen. Das Clusterprojekt untersucht im Auftrag der Bundesämter ARE, BAFU, BFE und BWO mit je spezifischen Fragestellungen qualitative Kriterien und verhaltensbezogene Faktoren, welche ebenfalls zur Erfüllung der 2000-Watt- Gesellschaft beitragen können. Insbesondere ist in Erfahrung zu bringen, inwiefern die 2000-Watt-Areale die Anforderungen der Innenentwicklung und der nachhaltigen Entwicklung auf allen drei Ebenen unterstützen. Als Methoden werden Begehungen, Nutzendenumfrage, Dokumenten- und Datenanalyse sowie Interviews mit Trägerschaften und Städten eingesetzt.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Regionalökonomie
  • CC Typologie & Planung in Architektur
Externe Projektfinanzierer
  • Bundesamt für Umwelt BAFU
  • Bundesamt für Energie BFE
  • Bundesamt für Wohnungswesen BWO
  • Bundesamt für Raumentwicklung ARE
Finanzierung
  • ARE
  • BAFU
  • BFE
  • BWO
hidden

Links

  • Ergebnisbericht: Erkenntnisse aus den Erfahrungen mit 2000-Watt-Arealen «in Betrieb». Empfehlungen für die Entwicklung von Areal-Labels in Bezug auf Innenentwicklung, Wohnen und nachhaltige Entwicklung. (PDF 12.8MB auf der Webseite des BWO).

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Matthias Bürgin
Co-Projektleitung
  • Christoph Hanisch
Projektmitarbeiter/in
  • Franziska Hansch
  • Thomas Heim
  • Delia Horst
  • Elke Schultz
  • Peter Schwehr
  • Jana Z'Rotz

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Bürgin, Matthias; Hanisch, Christoph; Hansch, Franziska; Heim, Thomas & Z'Rotz, Jana (2022). Erkenntnisse aus den Erfahrungen mit 2000-Watt-Arealen "in Betrieb". Empfehlungen für die Entwicklung von Areal-Labels in Bezug auf Innenentwicklung, Wohnen und nachhaltige Entwicklung (Bericht).

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2021 - 31.03.2022

Projektleitung

Matthias Bürgin

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 34 70

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Christoph Hanisch

Dozent

+41 41 228 41 64

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK