Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. ITC - Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität ITC - Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität

ITC - Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Gemeinden sind verantwortlich für die Umsetzung der Energiepolitik. Ziel des Projekts ist die Integration der Energie- und Klimathematik in die Gemeindeführung in einer ganzheitlichen Perspektive.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

17.11.2020 - 31.12.2021

In der Übersicht

Die Gemeinden sind verantwortlich für die Umsetzung der Energiepolitik. Jedoch ist für viele kleinere bis mittleren Gemeinden nicht klar, wie sie sich verhalten oder bis wann sie welche Ziele erfüllen sollten. Ausserdem sehen wir in unseren Beratungen der Gemeinden, dass das Energiethema und die Herausforderungen und Chancen, die mit der Energiewende verbunden sind, in strategischen Gemeindeentwicklungsprozessen wenig präsent sind. Die Energiepolitik einer Gemeinde wird in der Regel als Sektoralpolitik wahrgenommen, anstatt wie bspw. die Finanzen als übergeordnetes Thema.

Das Projekt setzt hier an und möchte den Gemeinden einerseits bei der Umsetzung der Energieplanung helfen und andererseits die Energie- und Klimathematik in der Gemeindeführung in einer gesamtheitlichen Perspektive integrieren. Dabei soll auch aufgezeigt werden, wie die wirtschaftlichen Auswirkungen der Energiewende in diese Entscheidungsprozesse einfliessen können.

Anhand von Interviews mit Gemeinde- und Kantonsvertretenden sowie Expert/-innen untersuchen wir, was in der Energieplanung bereits besteht und wo Lücken sind bzw. welche Bedürfnisse die Gemeinden haben, bei welchen die HSLU als Partnerin einen Beitrag dazu leisten kann.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Regionalökonomie
  • ZIG Zentrum für Integrale Gebäudetechnik
Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Justus Gallati
Projektmitarbeiter/in
  • Reto Gadola
  • Stephan Käppeli
  • Mathias Niffeler
  • Jana Z'Rotz
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Elias Estermann

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

17.11.2020 - 31.12.2021

Projektleitung

Dr. Justus Gallati

Dozent

+41 41 228 41 08

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK