Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Inner Voices – Ein performativer Soundwalk Inner Voices – Ein performativer Soundwalk

Inner Voices – Ein performativer Soundwalk

Das künstlerisch forschende Projekt setzt sich mit inneren Stimmen der Zentralschweiz auseinander. Es entwickelt performative Soundwalks, die im Rahmen des AKS-Projekts «Innereien» im Frühling 2022 in Altdorf, Kriens-Luzern und Stansstad stattfinden.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

16.12.2020 - 30.09.2022

In der Übersicht

Wie klingen die inneren Stimmen der Zentralschweiz? Was erklingt im Inneren unserer unmittelbaren Umgebung? Die inneren Stimmen sind die akustischen Innereien, die wir in unserem Kopf, aber auch in Innenräumen, in der Innerlichkeit von Lebewesen und Dingen finden können. Das geplante Projekt beschäftigt sich mit Innenräumen und Innerlichkeiten der Sphäre des Klangs. Im Rahmen des von der Albert Köchlin Stiftung initiierten Projekts «Innereien» horcht «Inner Voices» den inneren Stimmen der Zentralschweiz nach und präsentiert diese Auseinandersetzung auf Soundwalks in Altdorf, Stansstad und Kriens-Luzern.

«Inner Voices» ist ein Artistic Research Projekt, das vom Kollektiv bestehend aus Patricia Jäggi, Martina Lussi, Christoph Brünggel und Tim Shaw entwickelt und umgesetzt wird. Das Kollektiv untersucht verschiedene innere Räume und Orte mit speziellen akustischen Innenleben wie Höhlen, Bunker oder Kirchen; aber auch besondere Klangorte wie das Innenleben im dichten Schilf oder in einem abgelegenen Wald stehen im Fokus, um diesen Kosmos an inneren Stimmen hörbar zu machen. Diese Innenräume der Zentralschweiz werden mit unterschiedlichen Mikrofonierungstechniken akustisch erforscht und später auf dem Walk neben den Live-Mikrofonierungen eingespielt.

Während der Soundwalks werden alle Personen Funkkopfhörer tragen, über welche sie kabellos Klänge eingespielt bekommen. Diese Töne so nah am Körper zu haben und zugleich abgeschirmt von den gewohnten Klängen der Aussenwelt zu sein, soll dabei eine klangliche Intimität, eine Nähe zur eigenen inneren Stimme schaffen. Auf den Live-Klang-Performances arbeiten die Künstler*innen auch mit Kontaktmikrofonen, Unterwassermikrofonen und mit dem Hörbarmachen von elektromagnetischen Wellen. Dabei werden die Mikrofone als «Instrumente» eingesetzt, die erfassten Klänge werden von den Performer*innen live gemischt, gefiltert, geloopt: manchmal möglichst stimmig, manchmal dissonant, verdichtend oder vereinzelt. Die über das Gehörte gezeichnete Bewegung von Aussen nach Innen soll auch räumlich vollzogen werden. Die Spaziergänge enden in einem vom alltäglichen, gewohnten Klangraum abgelegenen Innenraum, wo die Kopfhörer schliesslich ausgezogen werden: ein ganz anderes Hör-Erleben.

Partner des Projekts sind in Altdorf das Haus für Kunst Uri sowie das kulturkloster altdorf, in Stansstad das Nidwaldner Museum und die Kulturkommission (Sust).

SPIELDATEN:
SO 03.04/16:30
SO 10.04/16:30
SO 24.04/16:30
SO 01.05/16:30
SO 12.06/16:30
Start: Haus für Kunst Uri, Altdorf; Ende: kulturkloster altdorf

MI 06.04/18:00 [Eingang Seite Allmend]
SA 09.04/19:00 [Eingang Seite Allmend]
MI 27.04/18:00 [Eingang Seite Allmend]
MI 04.05/18:00 [Eingang Seite Allmend]
DO 02.06/18:00 [Eingang Seite Allmend]
Hochschule Luzern – Musik, Luzern-Kriens

SO 08.05/16:15
SO 15.05/16:15
SA 28.05/16:15
SA 04.06/16:15
SA 11.06/16:15
Start: Sust, Stansstad; Ende: Festung Fürigen, Nidwaldner Museum

Inner Voices - Soundwalk: Listening to the inner voices of central Switzerland, © zVg
Inner Voices - Soundwalk: Listening to the inner voices of central Switzerland, © zVg
Soundwalk Altdorf, © Mathias Arnold
Soundwalk Altdorf, © Mathias Arnold
Soundwalk Altdorf, © Mathias Arnold
Soundwalk Finissage Altdorf, © Christoph Brünggel
Soundwalk Finissage Altdorf, © Christoph Brünggel
Soundwalk Finissage Altdorf, © Christoph Brünggel
Soundwalk Finissage Altdorf, © Christoph Brünggel
Soundwalk Finissage Altdorf, © Christoph Brünggel
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Forschung Musikpädagogik
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Inner Voices - Soundwalk. Altdorf, Luzern-Kriens, Stansstad vom 03. April bis 12. Juni 2022

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Patricia Jäggi
Projektmitarbeiter/in
  • Marc-Antoine Camp
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Co-Projektleitung
  • Christoph Brünggel
Externe Projektmitarbeiter/in
  • Christoph Brünggel
  • Martina Lussi
  • Tim Shaw

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

16.12.2020 - 30.09.2022

Projektleitung

Dr. Patricia Jäggi

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 249 26 25

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK