Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Return on Compliance Return on Compliance

Return on Compliance

Bislang wurde kein wissenschaftlich fundiertes Framework entwickelt, das den Wertbeitrag der Compliance misst. Projektziel ist es, praxisrelevante Stellhebel zu identifizieren, die wirksame und präventive Compliance in Schweizer Unternehmen ermöglichen.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.11.2020 - 31.07.2023

In der Übersicht

«Compliance» gilt heute als Grundvoraussetzung für die «license to operate» und ist daher für Organisationen eine kritische Managementfunktion mit einer hoher Ressourcenbindung. Zahlreiche Unternehmensskandale in Zusammenhang mit Compliance-Verstössen lassen vermuten, dass Unternehmen nicht immer in der Lage sind, das unternehmensweite Compliance-Risiko adäquat zu managen. Dies liegt u.a. daran, dass es bisher kein etabliertes Verfahren zur Quantifizierung der Wirksamkeit der Compliance gibt. Daraus folgt ein Legitimationsproblem für die verantwortlichen Führungskräfte, da die (hohen) Compliance-Ausgaben nur schwierig zu rechtfertigen sind (Chen und Soltes 2018). Das vorliegende Projekt adressiert diese Herausforderung: Das Ziel des Forschungsprojekts ist es, die Wirksamkeit und den Wertbeitrag der Compliance in mittelständischen und grossen Schweizer Unternehmen zu messen.

Ausgangspunkt für das Forschungsprojekt ist ein auf wissenschaftlicher Literatur basierendes Compliance-Modell. Dieses theoretische Modell wird zusammen mit den Umsetzungspartnern in der Praxis getestet, weiterentwickelt und anschliessend im Rahmen einer quantitativen Analyse schweizweit validiert. Die Entwicklung dieses Compliance-Modells adressiert die Zusammenhänge zwischen Faktoren wirksamer Compliance und den Auswirkungen auf den unternehmerischen Erfolg, wodurch ein «Paradigmenwechsel im Umgang mit Compliance» angestrebt wird. Es gilt, mögliche Stellhebel zu identifizieren, welche das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Compliance-Massnahmen positiv beeinflussen. Diese Stellhebel werden wirksam und nachhaltig die Compliance von Schweizer Unternehmen verbessern. Ferner sollen die Unternehmen in der Lage sein, den Wertbeitrag der Compliance quantifizieren zu können, sodass Compliance nicht nur als Kostenfaktor, sondern als Mehrwert (z. B. zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit) verstanden wird.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Wirtschaft
  • Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
  • CC Risk and Compliance Management
Externe Projektfinanzierer
  • Innosuisse
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Mirjam Durrer
Co-Projektleitung
  • Stefan Hunziker
Projektmitarbeiter/in
  • Marc Bauhofer
  • Tania Garcia
  • Stefan Hunziker
  • Ute Laun
  • Noé Lustenberger
  • Aline Renda
  • Sandra Stupar
  • Anjuli Unruh
  • Nóra Irén Váradi
  • Johannes Weisel

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.11.2020 - 31.07.2023

Projektleitung

Dr. Mirjam Durrer

Dozentin

+41 41 228 41 73

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Prof. Dr. Stefan Hunziker

Leiter Competence Center Risk and Compliance Management

+41 41 757 67 54

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK