Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Vorhangsystem als akustische Abgrenzung Vorhangsystem als akustische Abgrenzung

Vorhangsystem als akustische Abgrenzung

Akustische Vorhangsysteme sind flexible Lösungen zur visuellen und akustischen Raumtrennung in Grossraumbüros.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2017 - 28.02.2021

In der Übersicht

Création Baumann AG entwickelt und fertigt akustische Vorhangsysteme für Innenräume. Im Rahmen dieses von der Innosuisse geförderten Projekts (Projektnummer 25681.1 PFES-ES) begleitet die Forschungsgruppe Waves & Signal Processing der Hochschule Luzern die Firma Création Baumann AG bei der Entwicklung von akustischen Vorhangsystemen als flexible Raumtrennung in Bürolandschaften.

Mehrere Vorhanglagen hintereinander / in Serie wurden mit Finiter-Element-Simulation (FEM) modelliert und optimiert. Die Simulationen wurden im akustischen Vorhangprüfstand der Hochschule Luzern experimentell validiert. Dabei wurden der Dämmungsgrad, der Sprachübertragungsindex (STI) und der Sprachverständlichkeitsindex (SII) in unterschiedlichen Szenarien bestimmt.

Dank der Erkenntnisse aus diesem Projekt wurden die Vorhangsysteme von Création Baumann AG weiterentwickelt.

Acoustic Divider, © Création Baumann AG
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Autonomous Systems and Robotics
Externe Projektfinanzierer
  • Création Baumann AG
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Armin Taghipour
Co-Projektleitung
  • Othmar Schälli
Projektmitarbeiter/in
  • Walter Amrein
  • Matteo Bertolini
  • György Csikos
  • Thomas Gisler
  • Thomas Graf
  • Cyrill Hächler
  • Pascal Jund
  • Mohadeseh Rezaei
  • Othmar Schälli

Publikationen

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (1)

    • Graf, Thomas; Jund, Pascal; Taghipour, Armin; Hächler, Cyrill; Baumann, Philippe & Schälli, Othmar (2021). Akustische Vorhangsysteme als flexible raumtrennelemente in Bürolandschaften. Tagungsband der DAGA 2021 - 47. Jahrestagung für Akustik, 2021, 583-586.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2017 - 28.02.2021

Projektleitung

Dr. Armin Taghipour

Dozent

+41 41 349 30 01

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK