Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Netted Letters in Immersive Environments. Entwicklung einer quellenbasierten interaktiven Erfahrungs- und Forschungsumgebung Netted Letters in Immersive Environments. Entwicklung einer quellenbasierten interaktiven Erfahrungs- und Forschungsumgebung

Netted Letters in Immersive Environments. Entwicklung einer quellenbasierten interaktiven Erfahrungs- und Forschungsumgebung

Mit digitalen Mitteln lässt sich Quellenmaterial aus Archiven vielfältig verknüpfen. Das Forschungsteam untersucht, wie historische Diskurse anhand von persönlichen Briefen, Notizen, Fotografien und Objekten in Virtual Reality (VR) dargestellt werden können.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.11.2020 - 31.10.2024

In der Übersicht

Die Fallstudie, die sich auf den Nachlass des Filmtheoretikers, Philosophen und Schriftstellers Siegfried Kracauer (1889 – 1966) konzentriert, wird anhand eines Prototyps gestalterische Strategien entwickeln, dokumentierte intellektuelle Austauschbeziehungen online recherchierbar und in VR erlebbar zu machen. Alternative Interpretationen und Kontextualisierungen werden dabei berücksichtigt und sollen die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen verschiedenen Experten unterstützen. Gleichzeitig wendet sich die Online-Plattform auch an ein interessiertes Kulturpublikum und bietet ein neues Format der interaktiven Intellektuellenbiografie.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Visual Narrative
Finanzierung
  • SNF-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Christina Zimmermann
Projektmitarbeiter/in
  • Simon de Diesbach
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Jony Margelist
  • Kyra Palberg

Publikationen

  • Sonstige Publikationsformate (1)

    • Zimmermann, Christina (14.11.2017). Siegfried Kracauer zwischen den Stühlen. Randnotizen zu seinem sozialen Netzwerk in Amerika. https://www.mww-forschung.de/blog/-/blogs/siegfried-kracauer-zwischen-den-stuhlen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Zimmermann, Christina (30.09.2021). Das unbestimmbare Murmeln in der Theorie des Films. Siegfried Kracauers filmontologische Auffassung vor und nach der Emigration. German Studies Association Conference 2021, Indianapolis (hybrid).

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.11.2020 - 31.10.2024

Projektleitung

Dr. Christina Zimmermann

Projektleiterin Forschung

+41 41 248 61 12

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK