Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Folgen der Corona-Pandemie für ältere Freiwillige und ihr Engagement Folgen der Corona-Pandemie für ältere Freiwillige und ihr Engagement

Folgen der Corona-Pandemie für ältere Freiwillige und ihr Engagement

Engagement im Homeoffice? Das Projekt untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das freiwillige Engagement älter Menschen in der Schweiz.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2020 - 31.01.2021

In der Übersicht

Die Corona-Pandemie hat das zivilgesellschaftliche Engagement von Menschen im höheren Lebensalter schlagartig und bis auf Weiteres einschneidend verändert. Das Projekt untersucht anhand von qualitativen und quantitativen Erhebungen die unmittelbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Engagement von Menschen im höheren Lebensalter (65plus) sowie auf deren persönliche Lebenssituation als Angehörige einer Risikogruppe. Erste Ergebnisse zeigen, wie die Befragten ihr Leben auch während der Pandemie aktiv gestalten und Wege finden, ihr Engagement aus der Distanz heraus fortzuführen. Ambivalent in den Erzählungen der Befragten bleibt insbesondere der Aspekt, sich einerseits fit, gesund und aktiv zu fühlen und andererseits pauschal zur vulnerablen Gruppe zu gehören, die am besten zu Hause bleiben soll.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
Externe Projektfinanzierer
  • Walder Stiftung
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Mario Störkle
Co-Projektleitung
  • Stephan Kirchschlager
Projektmitarbeiter/in
  • Meike Müller
hidden

Dokumente

  • Abschlussbericht

    (1.5 MB) .PDF 

Publikationen

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (1)

    • Kirchschlager, Stephan & Störkle, Mario (2020). Engagement im Homeoffice? Folgen der Corona-Pandemie für ältere Freiwillige und ihr Engagement – eine empirische Interviewstudie aus der Schweiz. Voluntaris. Zeitschrift für Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement, Jahrgang 8(Heft 2), 243-260.

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Kirchschlager, Stephan; Müller, Meike & Störkle, Mario (2021). Engagement trotz Risiko(gruppe)? Abschlussbericht zum Projekt Folgen der Corona-Pandemie für ältere Freiwillige und ihr Engagement (Bericht). Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Luzern.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2020 - 31.01.2021

Projektleitung

Prof. Dr. Mario Störkle

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 49 25

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Prof. Dr. Stephan Kirchschlager

Leiter Institut Sozialarbeit und Recht

+41 41 367 48 76

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK