Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Online/Offline: Integrierte Kommunikation und Digitalisierung Online/Offline: Integrierte Kommunikation und Digitalisierung

Online/Offline: Integrierte Kommunikation und Digitalisierung

Das übergeordnete Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung der Kommunikationsplanung in Unternehmen und Institutionen vor dem Hintergrund veränderter Anforderungen, die sich aus der Digitalisierung und Medialisierung der Kommunikation ergeben.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

18.11.2011 - 31.12.2012

In der Übersicht

Die zu beobachtende Transformation der Kommunikationsmärkte und die Veränderungen des Kommunikationsverhaltens der Konsumenten haben umfassende Auswirkungen auf die Planung und Umsetzung der Kommunikation der Unternehmen. Auf der strategisch-planerischen Ebene führt die aktuelle Verschiebung der Macht zur Steuerung der Kommunikationsbotschaften sowie insbesondere der medialen Distribution weg von den Unternehmen hin zum Kollektiv zur Notwendigkeit einer Weiterentwicklung bisheriger Kommunikationskonzepte. Die klassischen Inside-Out-Planungskonzepte müssen um Outside-In-Perspektiven ergänzt werden, um der veränderten Rolle und Macht der ehemaligen Kommunikationsempfänger Rechnung zu tragen. Die vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten und die bestehenden Wirkungsunsicherheiten bedingen zudem anpassungsfähige Kommunikationsplanungen, um auf Veränderungen schnell reagieren zu können.

Die übergeordnete Forschungsfrage, an dem das Projekt ansetzt, besteht darin, herauszufinden, wie die Kommunikationsplanung auf einer strategischen Ebene vor dem Hintergrund der Digitalisierung der Kommunikation inhaltlich weiterzuentwickeln ist und welche organisatorischen, strukturellen und systemspezifischen Massnahmen zu dessen Implementierung notwendig sind. Die gewonnenen Erkenntnisse fliessen in das Projekt "Online/Offline 3" ein. 

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • CC Communication & Marketing Technologies
  • CC Communication Management
Finanzierung
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Michael Boenigk
Projektmitarbeiter/in
  • Matthes Fleck
  • Tobias Fries
  • Seraina Mohr
  • Dorothea Schaffner
  • Ursula Stalder

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

18.11.2011 - 31.12.2012

Projektleitung

Prof. Dr. Michael Boenigk

Dozent

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK