Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Matratzen ReDesign (Vorprojekt) Matratzen ReDesign (Vorprojekt)

Matratzen ReDesign (Vorprojekt)

Kein anderes Land hat einen höheren Matratzenverbrauch pro Kopf als die Schweiz. Jährlich werden hier unglaubliche 500'000 bis 1 Million Matratzen in der Kehrichtverbrennung entsorgt. Fazit: es braucht einen Paradigmenwechsel.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.08.2020 - 31.12.2020

In der Übersicht

Im Kontext der 2030 Zielsetzungen vom Bundesamt für Umwelt (BAFU, 2016), das einen gesamtwirtschaftlichen Materialkreislauf von 75% anstrebt, wird klar, dass in der Matratzenbranche enormer Handlungsbedarf da ist. Dennoch gibt es bisher keine konkreten und skalierbaren Lösungen auf Produkt- und Systemebene.

Auf dem Weg hin zu einer kreislauffähigen Matratze gilt es diverse Herausforderungen zu lösen: fehlende Hygiene beim Closed-Loop-Recycling, untrennbarer Materialmix, zu hoher logistischer Aufwand für Rücknahmen, fehlende Konzepte für Gewinnung von Sekundärrohstoffe und Unklarheit über Akzeptanz auf Nutzerrebene. In Anbetracht dessen, dass sich ein Grossteil um das Material dreht und über 80% (EU Science Hub, 2018) der produktbezogenen Umweltauswirkungen bereits in der Designphase bestimmt werden, muss dort als erstes angesetzt werden. Allerdings fehlt für die Entwicklung von kreislauffähigen Matratzen grundlegendes Wissen. Ein Materialkatalog mit einer Übersicht von Materialflüssen in der Schweiz und Grenzregionen ist zu Beginn entscheidend. Dementsprechend die Forschungsfrage: «Wo kann an bestehende Recycling-Materialflüsse angedockt werden und wo braucht es neue Recycling- und Serviceinitiativen, um die Vision von kreislauffähigen Matratzen in der Schweiz umzusetzen?»

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Products & Textiles
Externe Projektpartner
  • roviva Roth & Cie. AG
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Joel Hügli
Projektmitarbeiter/in
  • Tina Tomovic
  • Benjamin Willi

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.08.2020 - 31.12.2020

Projektleitung

Joel Hügli

Wissenschaftlicher Assistent

+41 41 248 61 49

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK