Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. JassBot: Ein intelligentes Jass Programm JassBot: Ein intelligentes Jass Programm

JassBot: Ein intelligentes Jass Programm

Mittels verschiedenen Machine Learning Techniken wird ein Jass Programm für Schieber entwickelt, welches ohne von Menschen einprogrammierten Regeln und einzig durch Analyse von tausenden von Jasspartien das Jassspiel erlernt.

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

17.11.2017 - 28.02.2018

In der Übersicht

Die künstliche Intelligenz hat in den letzte Jahren enorme Fortschritte erzielt und im Bereich der Spiele zum Beispiel die besten Go Spieler der Welt besiegt. Im Gegensatz zu Go oder Schach hat ein Spieler beim Jassen jedoch keine komplette Information über das Spiel, da er die Karten der anderen Spieler nicht kennt. Deshalb müssen dazu andere Ansätze verwendet werden.

An der HSLU wurden verschiedene JassBots entwickelt, die mit künstlicher Intelligenz gelernt haben zu jassen. Bei einigen wurden dabei Millionen von Spielzügen analysiert und daraus gelernt, welche Karte in welcher Position die meisten Punkte erzielt. Andere Algorithmen simulieren während des Spielens tausende von Spielzügen und die möglichen Antworten der anderen Spieler und spielen dann die beste Variante.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Informatik
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Thomas Koller
Projektmitarbeiter/in
  • Ruedi Arnold
  • Roland Christen
  • Marc Pouly

Publikationen

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (1)

    • Pouly, Marc; Koller, Thomas & Arnold, Ruedi (2019). A Game-Centric Approach to Teaching Artificial Intelligence. Proceedings of the 11th International Conference on Computer Supported Education, 2020, 398-404. doi: 10.5220/0007745203980404

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

17.11.2017 - 28.02.2018

Projektleitung

Prof. Dr. Thomas Koller

Studiengangleiter Master of Science in Engineering

+41 41 757 68 32

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK