Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. e-Broidery 2.0 - Intelligentes busfähiges LED Modul für die Integration in Textilien e-Broidery 2.0 - Intelligentes busfähiges LED Modul für die Integration in Textilien

e-Broidery 2.0 - Intelligentes busfähiges LED Modul für die Integration in Textilien

Dieses Projekt folgt auf das KTI Projekt 13173.1.1 PFES-ES e-Broidery 1.0 und vertieft die Thematik Licht & Textil, indem der Aspekt Farbe technisch und ästhetisch integriert wird.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2014 - 01.11.2015

In der Übersicht

e – Broidery ist die Bezeichnung für Textilien mit elektronischen Komponenten wie etwa LEDs, die mittels industrieller Stickerei in textile Flächen integriert werden. Die Entwicklung eines dafür geeigneten Fertigungsprozesses war Gegenstand des ersten, 2013 abgeschlossenen, e – Broidery Forschungsprojektes. Nachdem dies gelungen war, ging es beim Nachfolgeprojekt e – Broidery 2.0 zunächst darum, die Technologie um dynamisches und chromatisches Licht zu erweitern. Nun liegt das technische Konzept zur Ansteuerung, Speicherung und Darstellung von Lichtbildern mit wechselnder Komplexität, Farbigkeit und Dynamik im Textil vor. Die gestalterische Konzeption von e – Broidery-Produkten stellt das Design vor neue Herausforderungen, weil der Entwurf die bisherigen statischen Komponenten wie Material, Form und Farbe mit der dynamischen Komponente des Lichtes verbinden muss. Es konnten mehrere Werkzeuge entwickelt und in einen Design Guide zusammengefasst werden, die den komplexen Designprozess unterstützen, ihm eine Struktur geben, um Produktideen an der Schnittstelle von Licht und Textil zur Marktreife zu bringen.

Dieses Projekt wurde für den Designpreis Schweiz 2017 nominiert.

Demonstrator aus dem Projekt e-Broidery. Polyestergewebe bestickt mit RGB LED’s, 155 x 270cm, © HSLU
Demonstrator e-Broidery Technologie, © FRTI - Forster Rohner Textile Innovations
Arbeitssituation mit Demonstrator im Projekt e-Broidery 2.0, © HSLU
Demonstrator aus dem Projekt e-Broidery. Polyestergewebe bestickt mit RGB LED’s, 155 x 270cm, © HSLU
Demonstrator e-Broidery Technologie 2.0, © FRTI - Forster Rohner Textile Innovations
Experiment zur Wahrnehmung von chromatischem Licht, © HSLU
Experiment zur Wahrnehmung von chromatischem Licht, © HSLU
Experiment zur Wahrnehmung von chromatischem Licht im Textil, © HSLU
Setting zur Ermittlung des e-Broidery 2.0 Farbraumes, © HSLU
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Products & Textiles
  • Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE
Externe Projektpartner
  • NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs
Externe Projektfinanzierer
  • Forster Rohner Textile Innovation AG
  • Création Baumann AG
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Isabel Rosa Müggler Zumstein
Projektmitarbeiter/in
  • Salome Egger
  • Janine Häberle
  • Luzia Kälin
  • Nina Müller
  • Stijn Ossevoort
  • Markus Reisinger
  • Björn Schrader
  • Tina Tomovic

Publikationen

  • Künstlerische bzw. gestalterische Arbeit/Design und Kunst (1)

    • Müggler Zumstein, Isabel Rosa & Tomovic, Tina (2015). Ausstellung: "Der textile Raum" [Exponat in der Ausstellung: e-Broidery Vorhang e-Lumino Aves]. Zürich.

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (4)

    • Tomovic, Tina & Müggler Zumstein, Isabel Rosa (18.10.2016). Empirical Approach to define a Digital Colour Space for Light emitting Textiles. AIC 2016 - Interim Meeting: Color in Urban Life, Santiago de Chile, Chile.

    • Müggler Zumstein, Isabel Rosa & Tomovic, Tina (28.01.2016). Chromatic light emitting Textiles are Pioneers of a new Dimension of textile Materials with metamorphic Appearance. UNROZEN, Giessbach, Schweiz.

    • Müggler Zumstein, Isabel Rosa (25.06.2015). Licht & Textil - eine neue Materialdimension. 12. Internationales Branchenforum für Frauen IBF 2015, Meran, Italien.

    • Müggler Zumstein, Isabel Rosa & Tomovic, Tina (07.09.2014). Light and Shadow: Industrial Integration of Electronics into Textiles. Scientific Conference for Smart and Functional Textiles, Tampere, Finland.

bedeutende Leistung

  • Preise und Ehrungen (1)

    • Müggler Zumstein, Isabel Rosa & Tomovic, Tina (03.11.2017). Design Preis Schweiz für Nomination in der Kategorie Research.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2014 - 01.11.2015

Projektleitung

Isabel Rosa Müggler Zumstein

Dozentin

+41 41 248 61 75

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK