Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. SolTherm2050 SolTherm2050

SolTherm2050

Chancen durch Solarwärme und thermische Energiespeicher für das Energiesystem Schweiz 2050

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.10.2019 - 31.12.2021

In der Übersicht

Das Projekt “Chancen durch Solarwärme und thermische Energiespeicher für das Energiesystem Schweiz 2050” beantwortet die Frage nach dem Potenzial von Solarwärme in Kombination mit thermischen Energiespeichern in der Schweiz, identifiziert die bestmöglichen Einsatzgebiete, bewertet die Chancen und Risiken und erarbeitet schließlich eine Roadmap zur Förderung und zum Ausbauen dieser Technologien. Ziel ist dabei der grösstmögliche Beitrag zur Energiestrategie 2050, wobei gerade auf einen realistischen Implementationsprozess Wert gelegt wird.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Thermische Energiespeicher
Finanzierung
  • BFE
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Matthias Berger
Projektmitarbeiter/in
  • Helene Voss
  • Jörg Worlitschek

Publikationen

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (1)

    • Berger, Matthias; Villasmil, Willy & Maranda, Simon (2020). Saisonale Speicher: Im Winter mit Sommerwärme heizen. Die Schweizer Gemeinde : offizielles Organ des Schweizerischen Gemeindeverbandes : revue officielle de l'Association des Communes Suisses, 57(580), 48-49.

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Berger, Matthias; Carbonell Sanchez, Daniel; Guidati, Gianfranco; Häberle, Andreas; Krieger, Milena; Kummer, Samuel; Marcucci, Adriana; Perch-Nielsen, Sabine; Sperle, Helene; Spiller, Nathalie & Stickelberger, David (2021). SolTherm2050 Chancen durch Solarwärme und thermische Energiespeicher für das Energiesystem Schweiz 2050 (Bericht). Bundesamt für Energie (BfE), Bern.

  • Sonstige Publikationsformate (1)

    • Villasmil, Willy; Berger, Matthias & Maranda, Simon (2020). Saisonale Speicher: im Winter mit Sommerwärme heizen.

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Berger, Matthias (17.11.2021). Forschungsprojekt SolTherm2050: Chancen durch Solarwärme für die Schweiz_. Solarwärme-Tagung 2021, Hedingen.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.10.2019 - 31.12.2021

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK