Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Integrität als Führungsinstrument II Integrität als Führungsinstrument II

Integrität als Führungsinstrument II

Die Erkenntnisse aus dem ersten Teilprojekt «Integrität als Führungsinstrument» werden in international tätigen Schweizer Unternehmen angewendet. Bereits identifizierten Integritäts-Risiko-Indikatoren werden in der Unternehmenspraxis validiert.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2020 - 31.12.2020

In der Übersicht

Unter international tätigen Schweizer Unternehmen werden im zweiten Teilprojekt Unternehmen verstanden, welche ihren Hauptsitz in der Schweiz haben und im Ausland regelmässig wirtschaftlich tätig sind. Die besondere Herausforderung für diese Unternehmen besteht darin, dass sie gleichzeitig in unterschiedlichen Werte- und Kulturräumen agieren und dabei einer stark globalisierten Umwelt gerecht werden müssen. Es ist deshalb besonders anspruchsvoll, ethisch korrektes Verhalten, Transparenz und Compliance im täglichen Geschäftsleben umzusetzen.

Mithilfe der im ersten Teilprojekt entwickelten Integritäts-Risiko-Indikatoren sollen die Unternehmen befähigt werden, die heute geforderte prinzipienbasierte Compliance in Übereinstimmung mit ISO 19600 umsetzen zu können. Die prinzipienbasierte Compliance fordert – im Gegensatz zur regelbasierten Compliance – dass die Mitarbeitenden sich an den Werten des Unternehmens als Leitplanken orientieren, um sich in der jeweiligen Situation richtig verhalten zu können. Die Mitarbeiter sind aufgefordert, eigenständig zu denken und Entscheidungen zu treffen, die für das Unternehmen förderlich sind.

Für die Implementierung einer regelbasierten Compliance sind die Werte der Organisation elementar. Diese dienen dazu, Verhaltensweisen zu definieren, welche insgesamt als Unternehmenskultur bezeichnet werden. Die Umsetzung und Adaption dieser Werte können unter dem Begriff der Integrität («Das Richtige tun, auch wenn niemand hinschaut») subsumiert werden.

Die Integration von Integritäts-Risiko-Indikatoren in das unternehmensweite Risk Management des Unternehmens soll das Unternehmen in die Lage versetzen, Integritäts-Risiken (wie beispielsweise Korruption) frühzeitig zu identifizieren und entsprechende Massnahmen zeitgerecht ergreifen zu können.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Wirtschaft
  • Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
  • CC Risk and Compliance Management
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Stefan Hunziker
Co-Projektleitung
  • Mirjam Durrer
Projektmitarbeiter/in
  • Marc Bauhofer
  • Sascha Brun
  • Mirjam Durrer
  • Franca Grünenfelder
  • Aline Renda
  • Matteo Salis
  • Anjuli Unruh
  • Antje Würzburg

Publikationen

  • Buchkapitel/Gesetzeskommentar/Lexikonartikel (1)

    • Durrer, Mirjam; Hunziker, Stefan; Unruh, Anjuli & Würzburg, Antje (2021). Integrity as a Management Tool. In Bartosz Makowicz (Hrsg.), Global Ethics, Compliance & Integrity Yearbook 2021 (S. 133-153). Berlin: Peter Lang.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2020 - 31.12.2020

Projektleitung

Prof. Dr. Stefan Hunziker

Leiter Competence Center Risk and Compliance Management

+41 41 757 67 54

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Dr. Mirjam Durrer

Dozentin

+41 41 228 41 73

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK