Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Fachaustausch in "Clustern": Zusammenarbeit zwischen Expertinnen und Experten in Wissensorganisationen Fachaustausch in "Clustern": Zusammenarbeit zwischen Expertinnen und Experten in Wissensorganisationen

Fachaustausch in "Clustern": Zusammenarbeit zwischen Expertinnen und Experten in Wissensorganisationen

Um die Innovationskraft und den Fachaustausch über die vier Leistungsbereiche hinweg zu stärken und die Kompetenzen der Mitarbeitenden co-creativ zu verknüpfen, wurde 2018 mit so genannten «Clustern» ein neues Format der Zusammenarbeit eingeführt.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

16.09.2019 - 29.02.2020

In der Übersicht

Auf Grund von Globalisierung, Digitalisierung und Spezialisierung sind auch die Fachhochschulen mit zunehmend komplexen organisationalen und gesellschaftlichen Herausforderungen kon-frontiert. Diese erfordern innovative und ganzheitliche Lösungen, die nur interdisziplinär zu-sammengesetzte Teams mit hoher Expertise, Motivation und Eigenverantwortung zustande brin-gen. Es gilt, die Kompetenzen und Erfahrungen der Mitarbeitenden im persönlichen Fachaus-tausch systematisch zu bündeln und Synergien zu nutzen. Diese Hypothese hat die Co-Leitung des Kompetenzzentrums Public und Nonprofit Management (CC PNM) an der HSLU-Wirtschaft dazu bewogen, im 2018 «Cluster» zu bilden, welche themenspezifisch und CC-übergreifend Expertinnen und Experten zusammenbringen. Eine in Auftrag gegebene Begleitforschung soll eruieren, ob die Zusammenarbeit in «Clustern» als Lösungsansatz für die geschilderte Problemlage dient. Hierzu wurden im Herbst 2019, nach zwei Jahren Zusammenarbeit in diesem Format, 16 Mitarbeitende in halbstrukturierten Interviews befragt. Im Zentrum der Befragung standen die Gelingensbedingungen für die Arbeit in «Clustern» sowie ein Vergleich zwischen intendierter und tatsächlicher Wirkung dieser Arbeitsform. Daraus lassen sich Schlüsse ziehen für eine gelingende Zusammenarbeit zwischen Expertinnen und Experten und die entsprechende Entwicklung und Diffusion von Innovationen und Wissen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Wirtschaft
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • CC Public and Nonprofit Management
Finanzierung
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Shiva Stucki-Sabeti

Publikationen

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (1)

    • Stucki-Sabeti, Shiva & Bonhage, Barbara (2021). Zusammenarbeit zwischen Expertinnen und Experten an Fachhochschulen. Cluster an der Hochschule Luzern Wirtschaft. Die Hochschule, (1), 32-44.

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Bonhage, Barbara & Stucki-Sabeti, Shiva (10.01.2020). Fachaustausch in "Clustern": Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten. Bürgenstock-Konferenz 2020, KKL Luzern.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

16.09.2019 - 29.02.2020

Projektleitung

Shiva Stucki-Sabeti

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 228 22 53

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode