Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Symposium 20 Jahre Bahnreform Symposium 20 Jahre Bahnreform

Symposium 20 Jahre Bahnreform

Die Schweiz feiert im Jahr 2019 das 20. Jubiläum der Bahnreform von 1999. Aus diesem Anlass findet am 29. Mai 2019 im Verkehrshaus Luzern das Symposium "20 Jahre Bahnreform: Blick zurück - Status Quo - Zukunftsperspektiven" statt.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2018 - 30.09.2019

In der Übersicht

Im Jahr 1999 wurde die Bahnreform in der Schweiz in Kraft gesetzt. Die SBB wurde hierbei als spezialrechtliche AG aus der Bundesverwaltung ausgegliedert. Ein Leitgedanke der Reform war die Trennung der politischen von der unternehmerischen Verantwortung in der Weiterentwicklung der Bahn. In der Konsequenz wurde das Besteller-Ersteller Prinzip im Regionalverkehr eingeführt sowie der grenzüberschreitende Güterverkehr dem freien Wettbewerb überlassen. Im Jahr 2014 wurde die Finanzierung von Ausbau und Betrieb der Bahninfrastruktur neu organisiert und nachhaltig finanziell aufgestellt. 

Was haben die Reformen für die Entwicklung der Bahnen gebracht? Wo steht der Schienenverkehr heute? Wie können die Bahnunternehmen in der Schweiz erfolgreich in die Zukunft entwickelt werden und welche Rahmenbedingungen brauchen sie dazu?

Diese Fragen werden am Symposium "20 Jahre Bahnreform" ins Zentrum gerückt.

hidden

Fakten

Projektart

Dienstleistung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Mobilität
Externe Projektpartner
  • Universität St. Gallen
Externe Projektfinanzierer
  • SBB Forschungsfonds
  • VöV
  • economiesuisse
  • LITRA - Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Bahnreform

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Widar von Arx
Projektmitarbeiter/in
  • Sebastian Imhof
  • Kathrin Ottiger
  • Hannes Wallimann
  • David Walter
  • Philipp Wegelin
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektleiter/in
  • Christian Laesser

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2018 - 30.09.2019

Projektleitung

Prof. Dr. Widar von Arx

Leiter Competence Center Mobilität

+41 41 228 42 88

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK