Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Digitalisierung des eingeschriebenen Briefs Digitalisierung des eingeschriebenen Briefs

Digitalisierung des eingeschriebenen Briefs

Das Projekt, das mit einem Innovationsscheck der Innosuisse gefördert wird, soll die juristischen Weichen stellen für eine innovative Filetransfer-Lösung, welche bisherige analoge Formen des Versands schriftlicher Kommunikation als Prozess digitalisiert.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.10.2019 - 31.03.2020

In der Übersicht

Die Swiss Cyber Gate AG arbeitet derzeit an der technischen Umsetzung einer Innovation, welche eine faktische Nachverfolgung eines Filetransfers ermöglicht. Die blockchainbasierte Lösung wird es erlauben, einen mit den Tools der Swiss Cyber Gate durchgeführten Filetransfer unabhängig vom Verhalten oder Weiterbestehen der Swiss Cyber Gate faktisch festzustellen.

Ziel ist es, bisherige analoge Formen des Versands von schriftlicher Kommunikation als Prozess zu digitalisieren und insbesondere den eingeschriebenen Brief zu ersetzen. Damit wird einem klaren Kundenbedürfnis entsprochen, den aufwändigen und teuren heutigen analogen Prozess durch einen modernen digitalen Prozess abzulösen.

Damit sich die "Digitalisierung des eingeschriebenen Briefs" praktisch durchsetzen kann, wird komplementär zur technologischen Entwicklung juristischer Input benötigt. Diesen erarbeitet ein Expertenteam des Kompetenzzentrum Management & Law als Forschungspartner zusammen mit der Swiss Cyber Gate AG. Das Projekt wird durch einen Innovationsscheck der Innosuisse gefördert.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Management & Law
Externe Projektpartner
  • Swiss Cyber Gate AG
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Isabelle Oehri
Co-Projektleitung
  • Reto Fanger
Projektmitarbeiter/in
  • Ana Nicolasa Caduff
  • Reto Fanger
  • Ueli Grüter
  • Christoph Hauser

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.10.2019 - 31.03.2020

Projektleitung

Isabelle Oehri

Stv. Leiterin CC Management and Law

+41 41 228 99 75

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Dr. Reto Fanger

Dozent

+41 41 228 41 34

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK