Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Veganer Second Layer Bettsystem (Vorprojekt) Veganer Second Layer Bettsystem (Vorprojekt)

Veganer Second Layer Bettsystem (Vorprojekt)

Hüsler Nest plant ihre Produkte im Second Layer des Bettsystems zu erneuern und weiterzuentwickeln. Insbesondere handelt es sich dabei um die Entwicklung neuer Matratzenauflagen und Bettzeug (Zudecken und Kissen).

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.09.2019 - 15.03.2020

In der Übersicht

Das Hüsler Nest ist ein patentiertes Bett- und Schlafsystem, das aus definierten Bestandteilen besteht. Das Federelement (Lattenrost), Matratze, Matratzenauflage und das Bettzeug sind integraler Bestandteil und aufeinander abgestimmt.

Aufgrund der sich verändernden Kundenbedürfnisse bezüglich Nachhaltigkeit und Komfort sollen auf Basis waschbarer und veganer Materialien nachhaltige Produktkonzepte entwickelt werden, die zielgruppengerecht ausgestaltet sind. Hüsler Nest plant ihre Produkte im Second Layer des Bettsystems zu erneuern und weiterzuentwickeln. Insbesondere handelt es sich dabei um die Entwicklung neuer Matratzenauflagen und Bettzeug (Zudecken und Kissen), die folgenden Anforderungen entsprechen sollen: vegan, waschbar, Nachhaltigkeit und Komfort (besonders Feuchtigkeitstransport und Atmungsaktivität). Die Produkte sollen auf Basis der Erkenntnisse aus dem Body Mapping aus vorgängigen Projekten zielgruppen- und gendergerecht ausgearbeitet werden, um die Körperfunktionen im Schlaf von Männern und Frauen optimal unterstützen zu können. Dafür werden Methoden aus dem Textildesign, diverse textile Techniken, Konfektion und Materialvarianten eingesetzt.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
  • CC Products & Textiles
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Marie Schumann
Co-Projektleitung
  • Carola Bachmann Helbling
Projektmitarbeiter/in
  • Joel Hügli
  • Tina Moor
  • Andrea Weber Marin

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.09.2019 - 15.03.2020

Co-Projektleitung

Carola Bachmann Helbling

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 248 62 25

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK