Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Blendet Textile Shopping (Vorprojekt) Blendet Textile Shopping (Vorprojekt)

Blendet Textile Shopping (Vorprojekt)

Dieses Vorprojekt untersucht, welche Funktion der physische Kontakt zum Kunden sowie die physische Umgebung bei einem on-demand fashion retailer hat und welche Modelle dafür bestehen.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.04.2019 - 15.02.2020

In der Übersicht

Die Firma Selfnation (Reallook AG) hat die Textilproduktion digitalisiert und kommuniziert mit dem Kunden in erster Linie online. Selfnation produziert nach Bedarf massgeschneiderte Hosen insbesondere Jeans und Chinos. Der Prozess ist digitalisiert, die Kunden vermessen sich nach Anleitung selbst und schicken Fotos von sich selbst. Ein Algorithmus berechnet das Schnittmuster, das als Basis für die massgeschneiderte Hose dient, die in der Schweiz produziert wird. Damit leistet Selfnation einerseits einen wichtigen Betrag an die Nachhaltigkeit indem Textilien nicht wie in der traditionellen textilen Wertschöpfungskette auf Vorrat und oft für den Abfall produziert werden und begegnet andererseits dem Trend der Individualisierung mit einer Mischung aus Standardangebot und individueller Passform.

Die Erfahrungen sind im Prinizip positiv, um aber den Marktanteil weiter zu vergrössern ist gemäss Kundenfeedback, das bei Selfnation eingegangen ist, ein physischer Kanal zum Kunden notwendig.

Diese Vorabklärung soll zeigen, welche Funktion der physische Kontakt zum Kunden sowie die physische Umgebung bei einem on-demand fashion retailer hat und welche Modelle dafür bestehen. Bestandteil davon ist die Customer Experience am Ort, die sinnvolle Ergänzung des digitalen Workflows sowie die Ausgestaltung des textilen Angebots. Wie kann die Verschmelzung von E-Commerce Website (primärer Kanal) mit stationärer Fläche effizient und kundenorientert realisiert werden? Wie und an welchen Stellen des digitalen Workflows entsteht die Kunden-Produkt Bindung und wie muss diese ausgestaltet werden?

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
  • CC Products & Textiles
Externe Projektpartner
  • Reallook AG
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Isabel Rosa Müggler Zumstein
Projektmitarbeiter/in
  • Cornelia Gassler
  • Joel Hügli
  • Daniel Wehrli

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.04.2019 - 15.02.2020

Projektleitung

Prof. Isabel Rosa Müggler Zumstein

Dozentin

+41 41 248 61 75

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK