Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Solarintegration BillySolar BFE Solarintegration BillySolar BFE

Solarintegration BillySolar BFE

Zusammen mit Industriepartnern soll ein modular skalierbares solares Wärmesystem entwickelt werden, welches in der Industrie zum Einsatz kommen und die hohen Kosten für neue solarthermische Anlagen deutlich senken soll.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.04.2019 - 31.12.2021

In der Übersicht

Ziel des BFE-Forschungsprojekts «BillySolar» der Hochschule Rapperswil (HSR) und der Hochschule Luzern (HSLU) ist die Entwicklung eines fertig konfigurierten und modular skalierbaren solaren Wärmesystems für den Einsatz in der Industrie. Dafür wird eine möglichst universell verwendbare kleinste Einheit zur Wärmebereitstellung entwickelt, die sich für eine grosse Bandbreite von Wärmesenkenbedingungen eignet. Diese Einheit besteht in erster Linie aus einem Solarthermie-System, welches ggf. zusätzlich ergänzt wird durch Abwärmenutzung und/oder Kopplung an ein Fernwärmenetz. Alternativ zur Solarthermie wird auch Photovoltaik kombiniert mit Wärmepumpen und die Kombination beider Ansätze untersucht. Darauf aufbauend werden Finanzierungsmodelle abgeleitet. Die Aufgabe der HSLU ist die Identifikation von typischen wiederkehrenden Wärmesenkenprofilen für die Auslegung einer modularen Solarwärme-Einheit, die mit geringem Planungsaufwand erstellt werden kann und erweiterbar ist. Es werden hierfür Energieverbrauchsdaten, Temperaturniveaus und weitere Daten aus Pinch-Analysen analysiert, um wiederkehrende Wärmesenkenprofile für typische Produktionsanlagen zu identifizieren.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
Externe Projektpartner
  • HSR Hochschule für Technik Rapperswil
  • Emmi Schweiz AG
  • TVP Solar
  • Vela Solaris
  • SOLTOP Schuppisser AG
Externe Projektfinanzierer
  • Bundesamt für Energie BFE
Finanzierung
  • BFE
  • SBFI
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Philipp Stirnimann
Projektmitarbeiter/in
  • Donald Olsen
  • Benjamin Hung Yang Ong
  • Jan Stampfli
  • Beat Wellig

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.04.2019 - 31.12.2021

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK