Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Sozialräumliche Entwicklung LuzernSüd Sozialräumliche Entwicklung LuzernSüd

Sozialräumliche Entwicklung LuzernSüd

Die angestrebte sozialräumliche Entwicklung in LuzernSüd soll die Quartierstrukturen stärken und den Wandel begleiten. Für diese Entwicklung wird ein koordinierendes "Kartenwerk Sozialraum und Freiraum" für das Entwicklungsgebiet erstellt.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2019 - 31.12.2020

In der Übersicht

Die bauliche Entwicklungsplanung in LuzernSüd sieht grosse Veränderungen im gemeindeübergreifenden Gebiet Horw-Kriens-Luzern vor. Diese Entwicklung betrifft viele Menschen im Gebiet und auch in den angrenzenden Quartieren. Wichtige öffentliche Infrastruktur und Freiräume, Treffpunkte für Austausch und Nachbarschaft müssen vorausschauend gesichert und gemeinsam gestaltet werden. Die angestrebte sozialräumliche Entwicklung soll die Quartierstrukturen stärken und den Wandel begleiten. Für diese Entwicklung wird ein koordinierendes "Kartenwerk Sozialraum und Freiraum" für das Entwicklungsgebiet erstellt. Es wird ein partizipatives und kooperatives Vorgehen der unterschiedlichen Akteure für die kommenden Projektplanungen in LuzernSüd unterstützen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
Externe Projektpartner
  • freiraumarchitektur gmbh
  • Stadt Kriens
  • LuzernPlus - Regionaler Entwicklungsträger
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Webseite LuzernSüd

  • Sozialräumliche Entwicklung - Bericht und Antrag - Stadt Kriens

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Alexa Bodammer
Projektmitarbeiter/in
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
  • Caroline Näther
  • Franziska Städler
  • Stephanie Weiss
  • Dominic Zimmermann
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektleiter/in
  • Nathalie Mil
hidden

Dokumente

  • Sozialräumliche Entwicklung LuzernSüd 2020

    (4.0 MB) .PDF 

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (2)

    • Stadt, Kriens; Mil, Nathalie; Lindegger, Didier; Lüssi, Roman; Bodammer, Alexa & Durrer Eggerschwiler, Beatrice (2020). Sozialräumliche Entwicklung LuzernSüd - Stadtgebiet Kriens. Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Kriens Nr. 281/2020 (Bericht). Kriens Luzern.

    • Bodammer, Alexa & Aeschlimann, Lea (2018). Dokumentation Workshop Sozialräumliche Entwicklung LuzernSüd vom 12. März 2018 (Bericht). LuzernPlus, Luzern.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2019 - 31.12.2020

Projektleitung

Prof. Alexa Bodammer

Dozentin und Projektleiterin

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode