Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Bagger Assistenzsysteme Bagger Assistenzsysteme

Bagger Assistenzsysteme

Die Automatisierung von Arbeitsprozessen ist in der Baubranche angekommen. Die Digitalisierung verlangt die Entwicklung neuer Maschinensteuerungskonzepte.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2018 - 31.08.2019

In der Übersicht

Die Automatisierung ist auch bei Baumaschinen aktuell, aber ist je nach Maschinentyp noch sehr unterschiedlich weit entwickelt. Die Industrie beschäftigen sich heute bereits intensiv mit den technischen und organisatorischen Fragestellungen, die sich daraus ergeben. Die Digitalisierung macht nicht an den Fabriktoren halt, sondern ist auch ein Thema für die Baubranche. Ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Informatik, Wirtschaft und Technik hat sich aufgestellt und steht für gemeinsame Projekte bereit.

Die Teilautomatisierung von komplexen Baumaschinen, wie z.B. Bagger soll den Mitarbeiter gezielt entlasten und gleichzeitig die Arbeitsproduktivität erhöhen, sowie die Arbeitsqualität verbessern. Es sollen konkrete Konzepte für Assistenzsysteme entwickelt werden, die die Arbeitswelt auf der Baumaschine nachhaltig verändern werden. Die Maschinen werden mit zusätzlicher Sensorik ausgestattet, die es erlaubt Regelkreise aufzubauen. Neben der Steuerungsfunktion fallen durch die eingesetzte Sensorik auch wertvolle Daten aus dem Betrieb der Maschine an, die für ein Monitoring der Maschine, aber auch für ein völlig neues Baustellenmanagement genutzt werden können. Die Baumaschine wird zu einer IoT-Komponente und liefert Informationen direkt aus dem Feld.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Mechanische Systeme
  • CC Digital Energy and Electric Power
Finanzierung
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Johann Lodewyks
Projektmitarbeiter/in
  • Björn Jensen
  • Katharina Elisabeth Kossmann
hidden

Dokumente

  • Projektübersicht

    (537.2 KB) .PDF 

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2018 - 31.08.2019

Projektleitung

Prof. Dr. Johann Lodewyks

Dozent

+41 41 349 32 45

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK