Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Corporate Social Responsibility (CSR) im öffentlichen Sektor Corporate Social Responsibility (CSR) im öffentlichen Sektor

Corporate Social Responsibility (CSR) im öffentlichen Sektor

Corporate Social Responsibility im öffentlichen Sektor soll am Beispiel von Entscheiden und Entscheidungsprozessen im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens aufgezeigt werden.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

04.10.2011 - 31.03.2016

In der Übersicht

Das Projekt Corporate Social Responsibility im öffentlichen Sektor soll am Beispiel von Entscheiden und Entscheidungsprozessen im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens aufzeigen, wie öffentlich-rechtliche Institutionen Verantwortung im Sinne der Unternehmensethik wahrnehmen. Ethik hier verstanden als Corporate Social Responsibility von Unternehmen zeigt sich in verschiedenen öffentlichen Bereichen. In diesem Projekt soll analysiert werden, welche ethischen Werte in den alltäglichen Entscheidungs- und Handlungsprozessen der Verwaltungsmitarbeitenden zum Ausdruck kommen sowie der Abgleich mit den in strategischen Leitbildern verankerten Werten gemacht werden. Hierzu wird die Umsetzung der Normen- und Wertekaskade von der Verfassung über Gesetze, Verordnungen, (Submissions-)Richtlinien bis zu Leitbild-Werten anhand der Entscheidungen im öffentlichen Beschaffungswesen untersucht. Es soll somit anhand des öffentlichen Beschaffungswesens exemplarisch aufgezeigt werden, ob und inwiefern das in Leitbildern und Rechtstexten verankerte Verständnis von Unternehmensverantwortung für eine „ethische Entscheidungsfindung“ förderlich oder hinderlich ist.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • CC Soziale Verantwortung und Management
Finanzierung
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Gian-Claudio Gentile
Projektmitarbeiter/in
  • Fabian Berger
  • Justus Gallati

Publikationen

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (1)

    • Gallati, Justus; Gentile, Gian-Claudio; Berger, Fabian & Starmanns, Mark (2017). Nachhaltige Beschaffung - Gemeinde Survey: Nachhaltigkeit: Gemeinden wären dankbar für Hilfe. Schweizer Gemeinde, 18-21.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

04.10.2011 - 31.03.2016

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK