Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Post-Processing in Quantenkryptographie Post-Processing in Quantenkryptographie

Post-Processing in Quantenkryptographie

Ziel dieses Projekts ist es, verschiedene, in der Quantenkryptographie verwendete, Algorithmen zur Nachbearbeitung zu untersuchen und zu implementieren.

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2019 - 30.11.2021

In der Übersicht

Mittels Quantenkryptographie können zwei Parteien einen Schlüssel vereinbaren der sicher ist unabhängig davon, wieviel Rechenkapazität dem Gegner zur Verfügung stehen und sogar, wenn er Zugang zu einem Quantencomputer hat.
Quantenkryptographie-Geräte enthalten neben physikalischen Komponenten auch einen grossten Teil "klassische" Software. Diese Software dient der Nachbearbeitung der physikalischen Rohdaten und erfüllt u.a. den Zweck Fehler in den Rohdaten zu korrigieren und aus einem teilweise sicheren Schlüssel einen kürzeren, hochsicheren Schlüssel zu generieren. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die verwendeten Algorithmen die spezielle Art der Sicherheit der Quantenkryptographie erhalten.
Ziel dieses Projekts ist es, verschiedene, in der Quantenkryptographie verwendete, Algorithmen zur Nachbearbeitung zu untersuchen und zu implementieren.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Information Security & Privacy F&E
Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Esther Hänggi
Projektmitarbeiter/in
  • Roland Christen
  • Jörg Hofstetter
  • Florian Wamser

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Bosshard, Nico; Christen, Roland; Hänggi, Esther & Hofstetter, Jörg (01.02.2021). Fast Privacy Amplificationon GPUs. 24th Annual Conference on Quantum Information Processing (QIP 2021), Online.

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2019 - 30.11.2021

Projektleitung

Prof. Dr. Esther Hänggi

Dozentin

+41 41 757 68 97

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK