Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Digital Female Founders Digital Female Founders

Digital Female Founders

Wer sind die «Digital Female Founders» der Schweiz und was zeichnet sie aus? Das Projekt untersucht, welche unternehmerischen Chancen digitale Geschäftsmodelle den Schweizer Frauen ermöglichen und welche besonderen Herausforderungen daraus entstehen.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.02.2019 - 31.07.2020

In der Übersicht

Auf den ersten Blick vermögen digitale Geschäftsmodelle Gründerinnen das zu ermöglichen, was vielen Frauen heute in der Arbeitswelt fehlt: viel Flexibilität, gute Vereinbarkeit unterschiedlicher Lebensbereiche, kreative Freiheiten und eine sinnhafte Tätigkeit. Die Digitalisierung eröffnet gerade auch Frauen neue Möglichkeiten wie z.B. die wachsende Kommerzialisierung der Lifestyle-«Blogosphere». Um diese Vorteile für sich zu nutzen, berufen sich Digital Female Founders sowohl auf hochspezialisierte Kompetenzen und Fähigkeiten als auch auf die sogenannte «everyday expertise». In letzterem Kontext spielt das Storytelling über den eigenen Alltag eine zentrale Rolle. In diesem Sinne scheinen also vordergründig nicht nur neue, sondern auch besonders vielseitige Chancen für unternehmerisches Handeln aus der Digitalisierung zu entstehen. Gleichzeitig ergeben sich aus diesen neuen Möglichkeiten auch neue Herausforderungen – gerade für Digital Female Founders. So wissen wir heute nicht, inwiefern diese digitalen Geschäftsmodelle letztlich die bestehenden Unterschiede zwischen männlichem und weiblichem Gründungsverhalten weiter zementieren. Hier könnte sich der Trend zu wachstumsbegrenzten Einzelunternehmen weiter verstärken. Diese Tendenz wiederum verschliesst vielen Gründerinnen den Zugang zu zahlreichen Förderinstrumenten und professionellen Investoren, die sich vorwiegend auf technologie-intensive und wachstumsorientierte Startups fokussieren (vgl. Women Report, GEM 2017).

Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Relevanz dieser Fragestellungen erstaunt es wenig, dass das Thema «Woman Entrepreneurship» oder Female Founders zurzeit eine erhöhte mediale Aufmerksamkeit geniesst und sich auch in der Entrepreneurship-Forschung als wichtiges Forschungsfeld etabliert. Bislang fehlt es in der Schweiz jedoch an wissenschaftlich fundierten Untersuchungen, die aktuelle und potentielle Folgen der digitalen Transformation für Female Founders in der Schweiz beleuchten. Hier setzt das Forschungsprojekt Digital Female Founders an.

Die gewonnen Erkenntnisse sollen der Entwicklung adäquater Förderprogramme für Digital Female Founders dienen, denn in Bezug auf die spezifische Förderung von Gründerinnen schneidet die Schweiz im internationalen Vergleich heute noch schlecht ab.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention
  • CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal
  • CC Management & Law
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
  • Institut für Innovation und Technologiemanagement IIT
Finanzierung
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Sylvie Oldenziel
Co-Projektleitung
  • Gena Da Rui
  • Valentina Fontana
  • Isabelle Oehri
Projektmitarbeiter/in
  • Gena Da Rui
  • Isabelle Oehri
hidden

Dokumente

  • Digital Female Founders - Schlussbericht

    (908.9 KB) .PDF 

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Oldenziel, Sylvie; Da Rui, Gena; Fontana, Valentina; Oehri, Isabelle & Grossmann, Luca (2020). Digital Female Founders (Bericht).

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.02.2019 - 31.07.2020

Co-Projektleitung

Gena Da Rui

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 367 49 52

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Isabelle Oehri

Stv. Leiterin CC Management and Law

+41 41 228 99 75

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK